Von Danijela Furnart Redaktion Teilen Teilen Stilvolle Wohnkonzepte leben von einem gelungenen Zusammenspiel aus Möbeln, Wandgestaltung und Dekoration. Eine entscheidende Rolle spielen aber auch die Wohntextilien wie Vorhänge, Sofakissen oder die Bettwäsche, denn sie wirken sich maßgeblich auf die Raumwirkung aus und können eingesetzt werden, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Inhalte Verbergen 1 Wohntextilien schaffen Gemütlichkeit 2 Wirkung der Farben auf die Einrichtung 3 Materialien bestimmen Haptik und Optik 4 Auf die richtigen Proportionen achten Wohntextilien schaffen Gemütlichkeit Vorhänge vor den Fenstern, ein flauschiger Teppich auf dem Boden oder wunderbar weiche Sofakissen lassen den Raum sofort einladender und wohnlicher wirken. Das liegt nicht allein an der kuscheligen Optik von Wohntextilien, sondern auch an ihrer Haptik sowie an der Tatsache, dass sie Schall schlucken und so für eine angenehmere Akustik im Raum sorgen. Mithilfe verschiedener Materialien und Farben lassen sich ganz unterschiedliche Effekte erzielen. Wirkung der Farben auf die Einrichtung Wer seiner Einrichtung einen neuen Schliff verleihen, aber keine neuen Möbel kaufen möchte, kann auch einfach die Wohntextilien austauschen und so für einen neuen Look sorgen. Dabei ist vor allem die Farbwahl von essenzieller Bedeutung. Komplett weiße Bettlaken mit der passenden weißen Bettwäsche verleihen dem Schlafzimmer eine minimalistische Ausstrahlung und kreieren zugleich einen ruhigen und cleanen Rückzugsort, an dem man besonders leicht zur Ruhe kommen kann. Kräftige Farben wie Rot oder Gelb haben hingegen eine vitalisierende und freundliche Ausstrahlung und können beispielsweise das Wohnzimmer beleben. Richtig romantisch wirken sanfte Pastelltöne wie Rosa oder Flieder, sodass sie sich hervorragend für Einrichtungen im Landhausstil eignen. Materialien bestimmen Haptik und Optik Auch die Materialien sollten mit Bedacht ausgewählt werden. Immer eine gute Wahl sind natürliche Stoffe wie Leinen oder Baumwolle. Sie fühlen sich angenehm an und passen zu nahezu jedem Einrichtungsstil, während Kunstfasern oft strapazierfähiger sind und deswegen für Haushalte mit Kindern und Haustieren infrage kommen. Je nachdem, welches Material verwendet wird, kann sich auch die Struktur der Wohntextilien stark unterscheiden. Leinen wirkt zum Beispiel etwas gröber, während Seide eine herrlich glatte und sehr edel wirkende Oberfläche besitzt. Wer auf eine monochromatische Einrichtung setzt und von wilden Farbkombinationen absieht, kann sich gerne bei den Materialien ein wenig austoben und durch unterschiedliche Strukturen wie gestrickte Wolle und glatte Oberflächen für die notwendige Tiefe sorgen. Auf die richtigen Proportionen achten Wohntextilien sollten nie in der Einrichtung untergehen, sondern einen festen Platz darin einnehmen. Im Schlafzimmer passiert das ganz automatisch, da sie dort aufgrund des Bettes eine große Fläche ausmachen. Im Wohnzimmer ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Teppichboden für die Sofaecke unbedingt groß genug ausgewählt wird, sonst wirkt er schnell verloren. Das Sofa sollte mindestens mit den Vorderfüßen darauf stehen können. Auch im Badezimmer sollte auf einen kleinen Läufer, der vor der Dusche platziert wird, verzichtet werden. Stattdessen darf gerne ein großzügiger Badteppich verwendet werden. Ein Modell in hellen Farben lässt den Raum sogar größer wirken. Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Wohnen Welche Wandfarbe für kleine Räume? Tipps, Tricks und kreative Ideen für eine perfekte Raumgestaltung Ein kleiner Raum kann oft erdrückend wirken, vor allem wenn er nicht richtig gestaltet ist. ...
Wohnen Akustikpaneele – wann sie wirklich Sinn machen Akustikpaneele sind mehr als nur dekorative Elemente in modernen Innenräumen. Sie spielen eine entscheidende Rolle ...
Wohnen Die besten Ideen zum Fensterbank dekorieren Eine dekorierte Fensterbank verleiht jedem Raum das gewisse Etwas und bietet dir eine tolle Möglichkeit, ...
Wohnen Deckenleuchten und Deckenlampen für das Wohnzimmer kaufen Ein gut beleuchtetes Wohnzimmer ist nicht nur ein Ort zum Entspannen und Genießen, sondern auch ...
Inspiration Moderne Wandgestaltung: Ideen für elegante Wohnzimmer Tapeten Das Wohnzimmer ist der zentrale Raum im Haus, der oft als Rückzugsort, Treffpunkt und für ...
Wohnen Kleine Räume größer wirken lassen durch Farbe: Vorher Nachher Kleine Räume können schnell beengt und ungemütlich wirken. Doch mit der richtigen Farbgestaltung und einigen ...
Wohnen Neues Gesetz beim Wohnung übergeben: Pflichten beim Auszug Wenn ein Mieter beim Auszug die Wohnung verlässt, gibt es viele rechtliche und praktische Aspekte ... VonMaja Furnart Redaktion31. Oktober 2024
Wohnen Teppicharten für das Wohnzimmer Ein Teppich ist oft das letzte Element der Einrichtung, das das Wohnzimmer so richtig gemütlich ... VonFurnart Redaktion29. Oktober 2024
Wohnen Kaution Frist: Wann muss die Mietkaution zurückgezahlt werden? Die Mietkaution ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Mietvertrags und schützt den Vermieter vor möglichen ... VonMaja Furnart Redaktion29. Oktober 2024