Von Amelie Furnart Redaktion Teilen Teilen Bist du bereit für einen neuen Look deiner Hausfassade in 2023? In diesem Jahr haben die Trendforschungsunternehmen WGSN und Coloro den Farbton Digital Lavender zum diesjährigen Trend gekürt. Aber auch andere Farben wie Orange und Hellbeige sind beliebt. Inhalte Verbergen 1 Trendfarbe des Jahres 2023: Digital Lavender 2 Wie kann ich die Trendfarben auf Hausfassaden einsetzen? 3 Weitere Farben Trends im Jahr 2023 – Helle und dunkle Fassadenfarbe 4 Wie kann ich Farbtrends als Design-Element für die Fassade nutzen? 5 Was solltest du bei der Auswahl der Farbe für die Hausfassade beachten? 6 Heiterkeit oder Neutralität: Wie wirkt sich die Farbgestaltung auf den ersten Eindruck meines Eigenheims aus? 7 Was sind die besten Kombinationen von Farben, Materialien und Architektur für eine optimale Fassadengestaltung? In diesem Artikel erfährst du alles über die Trendfarben für Außenfassaden, wie du sie einsetzen kannst und was du bei der Farbe für die Fassade beachten solltest. Entdecke, wie Farbe ein wichtiges Design-Element für deine vier Wände sein kann, deinem Haus Heiterkeit, einen gelungenen Kontrast oder eine elegante Wirkung verleihen kann und schenke deinem Eigenheim mit Hilfe der passenden Farbpalette einen ganz eigenen Charakter. Trendfarbe des Jahres 2023: Digital Lavender Der diesjährige Hingucker ist eine Farbe, die zwischen Lavendel und Lila liegt und von Sozialen Medien inspiriert wurde. Sie wird oft als ausdrucksstark und futuristisch beschrieben. Sie ist zu einem Hingucker geworden, die in der Welt der Mode und Innenarchitektur sehr beliebt ist. In der Hausfassadengestaltung ist der Farbton ein belebender Farbtrend, der dein Zuhasue auf ungewöhnliche Weise aufpeppt. Der außergewöhnliche Mix von sanft und knallig belebt vergraute Häuserfassaden und bringt farblich ein facettenreiches Stimmungsbild an die Wand. Wie kann ich die Trendfarben auf Hausfassaden einsetzen? Es gibt viele Möglichkeiten, die Farbe auf in deinem Zuhause zu integrieren. Du kannst sie beispielsweise als deine Wandfarbe auswählen. Du kannst auch lebhafte Akzente setzen, indem du Türen, Sockel oder Fensterrahmen in der Trendfarbe lackierst Überlege dir die verschiedenen Farbkombinationen gut, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Bei der richtigen Farbgebung geht es darum, die richtige Farbe für deine persönliche Einrichtung zu finden, und nicht einfach die Farbauswahl eines Magazin Artikels als Inspiration zu kopieren. Um dein Farbkonzept nicht zu überwältigend zu gestalten, kannst du z.B. eine neutralere Nuancen wie Grau als Kontrastfarbe auswählen, oder verschiedene Materialien wie Holz oder Metall einbeziehen. Wenn du dir gar nicht sicher bist, kannst du dir auch eine Farbberatung holen, welche mit den richtigen Farbnuancen für jeden Hausbesitzer helfen kann. Vielen Handwerksbetriebe bieten derartige Beratungen sogar kostenlos an! Aber egal, wie du die Farbigkeit kombinierst: Mit der hellen Farbnuance auf deiner äußeren Hauswand wirst du garantiert ein einzigartiges und auffälliges Finish erreichen, das alle Blicke auf sich ziehen wird. Weitere Farben Trends im Jahr 2023 – Helle und dunkle Fassadenfarbe Orange- und Türkistöne, Farben wie Dunkelgrau sind dieses Jahr ebenfalls sehr angesagt. Auch eine neutral Color erfreut sich großer Beliebtheit. Jeder dieser Farbtrends bietet eigene Vorteile und Möglichkeiten für die Gestaltung deiner Fassade. Während heitere Anstriche für Frische und Lebendigkeit sorgen, verleihen dunkle Töne Stabilität und Ernsthaftigkeit. Erdige Farbtöne bieten eine gute Basis für moderne Bauweisen und lassen andere Design-Elemente hervorstechen. Es kommt also auf die persönlichen Vorlieben und die Bauweise des Hauses an, welche Farbtöne, welches Design und welche Tönung am besten zur Geltung kommen. Wie kann ich Farbtrends als Design-Element für die Fassade nutzen? Farbe kann auf vielerlei Weise als Design-Element genutzt werden. Durch den richtigen Einsatz kann man dem Haus eine eigene Persönlichkeit geben und sie somit von den umliegenden Gebäuden abheben. Setze Akzente, um bestimmte Bereiche hervorzuheben. Auch das Kombinieren von verschiedenen Fabtönen kann eine interessante und auffällige Wirkung erzielen. Viele Experten empfehlen, Farbkombinationen mit Tönen wie Beige abzuschwächen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Überlege deine Farbauswahl gut, um das Zusammenspiel zwischen Materialien und Bauweise des Hauses abzustimmen und die gewünschte Wirkung zu erzielen. Was solltest du bei der Auswahl der Farbe für die Hausfassade beachten? Es gibt mehrere Aspekte, die du bei der Auswahl der Farbe für deine Außenwand beachten solltest: Architektur: Die Farbe sollte zum Stil des Hauses passen. Ein modernes Haus verlangt andere Farben als ein historisches Gebäude. Oftmals gibt es bei historischen Gebäuden auf gesetzliche Festlegungen, welchen zufolge die Häuser nur in bestimmten Farben bemalt werden dürfen. Umgebung: Die Farbe sollte im Einklang mit der Umgebung stehen, ohne dass sie sich negativ auf die Nachbarschaft auswirkt. Orientiere dich an der Lebenswelt in welcher dein Haus steht! Klima: Einige Farben passen besser für bestimmte Klimazonen. Hellere Farben, die das Licht reflektieren, sind in warmen Regionen geeignet, während mineralische dunkelgraue Farben in kalten Regionen bessere Wärmedämmeigenschaften bieten. Persönlicher Geschmack: Es ist wichtig, dass die Auswahl deine Persönlichkeit widerspiegelt. Es sollte eine Farbe gewählt werden, die man auch in einigen Jahren noch mögen wird. Auch sollte die sie zu deinen Möbeln und anderer Einrichtung passen. Instandhaltung: Einige Farbnuancen erfordern häufigere Neuanstriche als andere. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man bereit ist, die Wand regelmäßig zu pflegen und auch auf feine Details achten möchte. Heiterkeit oder Neutralität: Wie wirkt sich die Farbgestaltung auf den ersten Eindruck meines Eigenheims aus? Die Farbgestaltung einer Außenfassade kann einen großen Einfluss auf den Eindruck eines Gebäudes haben. Eine ansprechende Farbkombination kann dazu beitragen, das Haus einladend und gemütlich wirken zu lassen. Eine ungünstige Farbwahl hingegen, kann dein Haus unmodern erscheinen lassen. Eine passende Farbkombination kann auch dazu beitragen, dass das Haus besser zur Umgebung passt, was wiederum zu einer harmonischen Gesamterscheinung beiträgt. Der richtige Farbton keine die Umgebung also im positiven Sinne prägen, ohne die Nachbarschaft und das Umfeld damit zu dominieren. Was sind die besten Kombinationen von Farben, Materialien und Architektur für eine optimale Fassadengestaltung? Farbtöne wie Anthrazit und Dunkelgrau kommen besonders gut für moderne, minimalistische Häuser infrage, während lebendige Farben wie Orange und Türkis für einen modernen, fröhlichen Look sorgen können. Unauffälligere Nuancen wie Beige und Putz sind zeitlos und passen zu vielen verschiedenen Architekturstilen. Eine weitere Überlegung bei der Kombination von Farben, Materialien und Bauweise ist die Umgebung des Hauses. Ein Haus in der Stadt kann von kräftigen Schattierungen profitieren, während ein Haus in der Natur vielleicht besser von subtileren Farbtönen profitiert. Außerdem sollte man die Farbauswahl im Vergleich mit den verwendeten Substanzen betrachten, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Um das beste Zusammenspiel zu finden, kann es hilfreich sein, Farb- und Designexperten um Rat zu fragen. Diese können aufgrund ihrer Erfahrung und Expertise Empfehlungen geben, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Farben eine wichtige Rolle in der Gestaltung deiner Außenfassade spielen. Trends wie Lavendel, heitere Anstriche wie Orange und Türkis, sowie abgedunkelte Schattierungen wie Anthrazit und Dunkelgrau zeigen, dass für jeden Geschmack die passende Option dabei ist. Die richtige Farbauswahl kann den ersten Eindruck deines Zuhauses stark beeinflussen und einen eigenen Charakter geben. Nimm deinen eignen Geschmack unter die Lupe und versuche so die perfekte Wahl für deinen Ausbau oder dein Haus zu finden! Share What's your reaction? Excited 1 Happy 0 In Love 1 Not Sure 1 Silly 0
Inspiration Wandfarbe Taupe: Wandfarben in Taupe für dezente Wandgestaltung mit Farbe finden Taupe ist eine trendige Wandfarbe, die vielseitig und zeitlos zugleich ist. Sie ist eine Mischung ...
Wohnen Wandfarben-Trends 2022 und 2023: Diese Farben sind ein Muss für jeden Wohnraum! Wandfarben spielen eine elementare Rolle in der Wohnraumgestaltung und einem schöner Wohnen in den eigenen ...
Wohnen Die Farbe Taupe als Fassadenfarbe – eine ausgezeichnete Farbton Wahl für deine Fassade Wenn du deine Fassade neu gestalten willst, hast du bezüglich der Fassadenfarbe die Qual der ...
Wohnen Die Berechnung deiner Baufinanzierung Wenn es um den Kauf eines Hauses geht, gibt es eine Menge finanzieller Überlegungen, die ...
Wohnen Naturbelassen oder vorvergraut – Faszination Holzfassaden Naturbelassenes Holz zeigt immer wieder ein neues Gesicht. Das sind gute Voraussetzungen für spannende Gestaltungskonzepte ...
Pressemeldung Individuelles Farbspiel: Das neue Farb- und Effektkonzept Von changierend bis hin zu frosted matt und metallic silber: Das neue Farb- und Effektkonzept ...
News Moderne Sofas für kleine Räume – Entdecke kleine Sofas für kleine Räume Du wohnst auf kleinem Raum und bist auf der Suche nach dem perfekten Sofa? Egal, ... VonDanijela Furnart Redaktion20. Dezember 2022
Wohnen Fassadendesign im Jahr 2023: Worauf du achten solltest Fassaden sind ein wichtiger Teil eines jeden Geschäfts- oder Wohngebäudes. Sie vermitteln einen wertvollen ersten ... VonAmelie Furnart Redaktion12. Dezember 2022
Inspiration Licht in der Küche: funktional und doch geschmackvoll Licht in der Küche: Die Küche ist in vielen Häusern und Wohnungen ein Lebensbrennpunkt: Hier ... VonAmelie Furnart Redaktion1. Dezember 2022