Wohnen

Fensterdichtung erneuern – wann sollten Sie Ihre Fensterdichtung austauschen?

Wann sollten Sie Ihre Fensterdichtung tauschen? Was können Sie gegen undichte Fenster tun? Die Antworten auf diese Fragen werden Ihnen helfen, Ihre Fenster besser zu pflegen.

Eine regelmäßige Prüfung, Reinigung und Wartung Ihrer Fenster kann die Lebensdauer erheblich erhöhen. Deshalb ist es sehr wichtig zu wissen, wie man seine Fenster effektiv pflegt. Der Austausch von Dichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung von Kunststofffenstern. Was müssen Sie darüber wissen? 

Darum sollten Sie Ihre Fensterdichtung regelmäßig wechseln

Witterungseinflüsse, der ständige Druck auf die Dichtung beim Schließen der Fenster, aber auch Schmutz und Temperaturschwankungen führen dazu, dass die Fensterdichtung mit der Zeit altert und spröde wird, was die Funktion deutlich beeinträchtigt.

Durch entstandene Spalten dringen immer zunehmend kalte Luft und Feuchtigkeit in die Wohnung ein – im Endeffekt werden Ihre Heizkosten immer höher. Auch der Schallschutz wird durch eine beschädigte Fensterdichtung deutlich verringert. 

Der Wärmekomfort kann nicht nur durch die Qualität der Fensterdichtungen, sondern auch durch die Anzahl der Dichtungen beeinflusst werden.

Standardmäßig können unsere Fenster mit zwei oder drei Dichtungen ausgestattet werden (je nach Fenstertyp), bei einigen Modellen besteht auch die Möglichkeit, eine dritte Fensterdichtung als zusätzliche Kaufoption anzubringen.

Mehr Fensterdichtungen bedeuten eine bessere Wärmedämmung der Fenster – denken Sie daran, bei Ihrem nächsten Fensterkauf. 

Wie oft sollten Sie Ihre Fensterdichtung erneuern? 

fensterdichtung erneuern

Bei ordnungsgemäßer Wartung können Fensterdichtungen viele Jahre lang in gutem Zustand bleiben. Früher oder später werden sie jedoch abgenutzt. Vieles hängt davon ab, wie Fenster genutzt werden.

Wenn sie sehr oft geöffnet werden, führt dies zum allmählichen Verbrauch der Fensterdichtung. 

Um zu wissen wie oft ein Austausch der Fensterdichtung fällig ist, beachten Sie folgende Merkmale: 

  • Elastizität – d. h. ob sie schnell in ihre vorherige Form zurückkehren, wenn man sie mit dem Finger drückt. Wenn es dabei Probleme gibt oder die Dichtungen einfach hart und spröde erscheinen, ist dies ein eindeutiges Zeichen, dass Sie Ihre Fensterdichtung austauschen sollten. 
  • Beschädigte Fensterdichtungen – hier ist es relativ einfach, neue Fensterdichtungen von alten und abgenutzten zu unterscheiden. Beachten Sie Risse, poröse Oberflächen und Hohlräume. 
  • Undichte Fenster – machen Sie einen einfachen Test: Bewegen Sie bei windigem Wetter und geschlossenem Fenster Ihre Hand langsam am Rahmen entlang. Wenn Sie einen deutlichen Luftzug spüren, kann es an den Fensterdichtungen liegen. Auch wenn Sie bemerken, dass die Schalldämmung sich verschlechtert hat oder sogar Wasser ins Haus eindringt – ist es höchste Zeit, die Fensterdichtung zu erneuern. 

Fensterdichtung erneuern – welche Kosten fallen an? 

Neue Fensterdichtungen sind im Baumarkt erhältlich. Die Kosten dafür variieren je nach Fugenbreite zwischen 25 Cent und 2,50 Euro pro Meter. Sie müssen natürlich wissen, welche Art von Dichtung für Ihr Fenster geeignet ist.

Am besten, Sie schneiden einfach ein Stück von der alten Fensterdichtung ab und lassen sich im Baumarkt beraten. Der selbstständige Austausch der Fensterdichtungen ist kinderleicht. Es genügt einfach, dass alte Dichtungsband zu entfernen und das neue einzusetzen.  

Sie können natürlich auch eine professionelle Firma beauftragen. Der Preisumfang für den Wechsel einer Fensterdichtung ist ziemlich groß, im Durchschnitt müssen Sie aber mit etwa 30 € bis 50 € pro Fenster rechnen.

Wenn Sie mehrere Fenster abdichten lassen möchten, bieten Handwerker oft Pauschalpreise an, die die Kosten deutlich niedriger machen. 

Die Wartung von Fensterdichtungen ist eine Tätigkeit, die Sie auf jeden Fall im Auge behalten sollten. Dank des regelmäßigen Wechsels der Dichtungen können Sie sich über niedrigere Heizkosten und eine perfekte Schalldämmung freuen. 

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Wohnen

Next Article:

0 %