GartenInspirationNews

Garten gestalten mit wenig Geld: Verschönere deinen Garten günstig und preiswert

Gartenarbeit und Gartengestaltung sind ein unterhaltsames Hobbys, die auch dein Haus verschönern und aufwerten können. Allerdings kann es auch teuer werden, wenn man nicht aufpasst.

Deshalb findest du hier einige einfache, budgetfreundliche Ideen für die Gartengestaltung, mit denen du deinen Garten günstig verschönern kannst.

Gartengestaltung mit wenig Geld: Wie gestalte ich einen günstigen Garten?

Einen Garten mit kleinem Budget zu gestalten, muss nicht schwierig sein. Mit etwas Kreativität und Recherche ist es möglich, einen einladenden Außenbereich zu schaffen, und dabei trotzdem ein bisschen Geld zu sparen.

Der erste Schritt besteht darin, eine Bestandsaufnahme dessen zu machen, was du bereits an Pflanzen, Möbeln und Dekorationen hast. Vielleicht findest du in den eigenen vier Wänden versteckt bereits Saatgut, Spaten oder Schmuckkörbchen. Vielleicht kannst du ja auch Stecklinge oder Ableger einiger Pflanzen von Freunden oder Nachbarn bekommen.

Sobald du weißt, womit du beginnen kannst, konzentriere dich auf die Bereiche, die du am kostengünstigsten verbessern kannst.

Beginne mit dem Anlegen von Wegen und Pfaden mit Materialien wie Pflastersteinen oder Kies für ein natürlicheres Aussehen. Die benötigten Hilfsmittel dafür findest du meist schon ab wenig Geld in einem Gartencenter in deiner Nähe.

Eine simple Vorgehensweise ist das Abtragen von ungefähr zehn Zentimeter deines Bodens und das anschließende Verdichten mit einer Rüttelplatte. Diese muss dann noch mit Kunststoffvlies ausgelegt werden und schon kannst du deinen Kies darauf verteilen.

Stelle Pflanzgefäße aus recycelten Behältern auf und verwende einheimische Pflanzen anstelle von solchen, die eine teure Pflege benötigen.

Füge Sitzbereiche mit Bänken aus recyceltem Holz und einfachen Stühlen mit hellen Kissen für Komfort und Farbe hinzu. Stelle Beleuchtungskörper aus wiederverwerteten Materialien oder Heimwerkerprojekte wie Terrarien oder Vogelfutterhäuschen auf.

Und schließlich kannst du deinen Garten mit Dekorationen wie Windspielen, Trittsteinen, Brunnen und Skulpturen eine persönliche Note verleihen, ohne das Budget zu sprengen.

Ideen für den Garten: Pflanzen, Teilung vermehren und Beete verschönern

Ideen für den Garten

Beginne mit einem Plan

Bevor du mit der Bepflanzung beginnst, solltest du dir die Zeit nehmen, einen Plan zu entwerfen, wie das fertige Produkt aussehen soll. So kannst du dir ein Bild davon machen, wie viel Arbeit nötig ist, wie viele Pflanzen und Materialien benötigt werden und auf welche Bereiche du dich sich konzentrieren solltest.

Du solltest dich auch für ein Thema für deinen Garten entscheiden, bevor du mit der Bepflanzung beginnst, damit alle Elemente harmonisch zueinander passen.

Vielleicht hast du ja bereits Lieblingspflanzen, welche du unbedingt in deinem Garten sehen willst oder stellst dir spezielle Gartenwege in deiner Oase vor.

Gartentöpfe und Gefäße

Gartentöpfe und -gefäße eignen sich hervorragend, um Farbe und Interesse in Ihren Außenbereich zu bringen und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten.
In den meisten Baumärkten oder sogar Secondhandläden findest du vorgefertigte Gefäße, aber du kannst sie auch leicht selbst herstellen.
Alles, was du brauchst, ist ein Pflanzgefäß, Erde, Pflanzen und etwas Kreativität – und schon hast du einen schönen Garten!

Pflanzenkombinationen – Wähle die richtigen Pflanzen

Die Art der Pflanzen, die du auswählst, hängt von deinem Klima, der Bodenart und deinen persönlichen Vorlieben ab.

Informiere dich über einheimische Pflanzen, die für deine Region geeignet sind. Diese benötigen weniger Pflege als exotische Arten und gedeihen in ihrer natürlichen Umgebung besser.

Berücksichtige bei der Auswahl der Pflanzen auch Faktoren wie die Sonneneinstrahlung – manche brauchen volle Sonne und wollen nur im Frühjahr treiben, während andere besser im Halbschatten oder sogar im vollen Schatten gedeihen.

Kleiner Tipp: Viele Pflanzen sind als wurzelnackte Jungpflanzen um wenig Geld zu erwerben.

Pflanzenkombinationen sind eine weitere Möglichkeit, deinem Garten kostengünstig Farbe und Textur zu verleihen.
Versuche, ihn mit abwechslungsreichen Jungpflanzen aufzufüllen und Pflanzen in verschiedenen Farben und Texturen zu säen und kombinieren, z. B. Gänseblümchen mit Stiefmütterchen oder Petunien mit Geranien, um einen auffälligen Effekt zu erzielen.
Viele Sommerblumen lassen sich bereits beim Aussäen leicht passend anordnen und eine blühende Dekoration ist ein echter Hingucker.
Diese Strategie ist besonders wirkungsvoll, wenn sie mit anderen erschwinglichen Gartenelementen wie Mulch, Steinen, Holzhäcksel oder Kies kombiniert wird, die beim Discounter oft als echtes Schnäppchen zu finden sind.

Gestalte ihn einladend

Füge schließlich Elemente hinzu, die deinen Garten sowohl für dich als auch für Besucher einladend machen!
Überlege, ob du mit Trittsteinen oder Kies ausgelegte Wege anlegen willst und vielleicht sogar Lichter oder Wasserspiele in die Gestaltung einbeziehen möchtest, wenn es der Platz erlaubt.
Ein Spalier, Gartenmöbel oder eine Gartenlaube sind ebenfalls eine schöne Ergänzung und bieten zusätzlichen Halt für Kletterpflanzen.
Vielleicht ist die zur Wahrung deiner Privatsphäre auch ein Sichtschutz besonders wichtig. Dafür bietet sich beispielsweise eine Staude oder Ligusterhecken als Sichtschutz an.
Und übrigens: Diese kann man sogar im Winter als Stecklingen ziehen: Einfach in die Erde stecken und ordentlich gießen. Achte aber beim Kauf auf das Preisschild: Eine Stauden wie Funkien, die man im Gartencenter kauft, sind oft ein kostenspieliger Weg deinen Garten zu begrünen.

Vertikale Gärten

Vertikale Gärten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie es dir ermöglichen, den für die Bepflanzung zur Verfügung stehenden Platz zu maximieren, ohne zu viel Platz in deinem Außenbereich oder auf der Terrasse zu beanspruchen.
Alles, was du brauchst, sind ein paar Pflanzgefäße, Spaliere oder Hängekörbe (deren Anschaffung oft sehr erschwinglich ist) und einige Kletterpflanzen wie Reben oder Efeu, um eine schöne vertikale Gartenwand zu schaffen.
Wenn du besonders handwerklich begabt bist, kannst du sogar mit Hilfe einer DIY Anleitung einen vertikalen Pflanzkübel aus recycelten Materialien wie alten Paletten oder Transportkisten bauen und an deinem gewünschten Ort befestigen!

Garten gestalten: Tipps und Ideen

Garten gestalten: Tipps und Ideen

Wie dekoriere ich einen Garten? Kies, Zäune und Hecken

Den eigenen Garten mit wenig Geld zu dekorieren, kann eine spannende, aber auch schwierige Aufgabe sein.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Durchstöbern von Gebrauchtwarenläden und Second-Hand-Läden nach einzigartigen Stücken, die als Dekoration verwendet werden können, wie Möbel, Vogeltränken, Terrakotta-Töpfe und andere Gegenstände, die in gutem Zustand sind.
Außerdem kann man die saisonalen Ausverkäufe in örtlichen Gärtnereien, einem Baumarkt oder Gartencentern nutzen, um Blumen und Sträucher zu finden, die ästhetisch ansprechend sind und auch nur wenige Euro pro Stück kosten.
Eine weitere gute Möglichkeit besteht darin, Alltagsgegenstände wie alte Flaschen oder Gläser zu Pflanzenhaltern umzufunktionieren oder älteren Stücken mit Sprühfarbe ein moderneres Aussehen zu verleihen.
Und schließlich kannst du auf dem örtlichen Recyclinghof kostenlos Steine und Baumstämme für die Gestaltung von Wegen oder Einfassungen von Blumenbeeten abgeben.
Wenn du diese Ideen im Hinterkopf behältst, kannst du einen attraktiven Garten anlegen und dabei Geld sparen.

Wie gestalte ich ein gutes Gartenhaus? Eine eigene kleine Gärtnerei für Einsteiger

Um ein Gartenhaus mit wenig finanziellen Aufwand zu bauen und dein Budget optimal auszunutzen, solltest du Materialien verwenden, die sowohl erschwinglich als auch haltbar sind, z. B. druck imprägniertes oder mit Vinyl beschichtetes Holz.
Du solltest auch nach anderen Materialien Ausschau halten, mit denen du bei deinem Projekt Geld sparen kannst, wie z. B. wiederverwendetes Bauholz oder wiederverwertete Gegenstände. Überlege außerdem, wo du das Haus aufstellen willst – es sollte in einem geschützten Bereich stehen, damit es weniger den Elementen ausgesetzt ist.
Wenn du dich für einen exponierten Standort entscheidest, solltest du darauf achten, dass du robuste Materialien verwendest, die Wind und Regen standhalten.
Messe zweimal und schneide einmal!

Wie wählt man die richtige Beleuchtung für den Garten? Lichter und Gartenmöbel für einen schönen Garten

Die Wahl der richtigen Beleuchtung kann eine kostengünstige und effektive Möglichkeit sein, deinen Außenbereich aufzuwerten.
Ganz gleich, ob du eine gemütliche Atmosphäre für deine Gäste schaffen oder einfach für zusätzliche Sicherheit sorgen möchtest, die richtige Beleuchtung kann den Unterschied ausmachen.
Im Hinblick auf die Kosteneffizienz sind LED-Leuchten oft die beste Option, da sie deutlich weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen und viel länger halten. Solarbetriebene Leuchten sind ebenfalls eine gute Wahl, wenn du keinen Zugang zu einer Steckdose im Freien hast oder eine kabellose Lösung bevorzugst.
Außerdem lässt sich mit Bewegungsmeldern leicht steuern, wann das Licht automatisch ein- und ausgeschaltet wird, ohne dass du es jedes Mal manuell einstellen musst. Für zusätzliche Sicherheit kannst du Strahler oder Flutlichter an strategischen Stellen in deinem Außenbereich anbringen.
Bei der Auswahl der Farben ist warmes Weiß oft die beste Wahl, da es ein sanftes Leuchten erzeugt, das andere Elemente deines Außenbereichs wie Grünpflanzen oder Blumen nicht überdeckt.

Gartengestaltung Ideen Bilder

Fazit: Garten gestalten mit wenig Geld

Mit ein wenig Kreativität und Planung als das a und o kann jeder einen schönen Garten für wenig Geld anlegen.
Versuche, bunte Pflanzen in kreativen Kombinationen zusammenzustellen, preiswerte Gefäße und Töpfe zu verwenden oder kompakte vertikale Gärten anzulegen, um das Beste aus deinem Außenbereich herauszuholen, ohne zu viel Geld auszugeben.
Wenn du diese budgetfreundlichen Tipps beherzigen, gibt es keinen Grund, warum nicht jeder einen wunderschönen Garten haben sollte!

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Garten

Next Article:

0 %