Von Amelie Furnart Redaktion Teilen Teilen Panoramabilder gehören zur Königsdisziplin in der Malerei und Fotografie. Sie bieten einen erweiterten Blickwinkel, begeistern durch eine realistische Anmutung und sind ein wahrer Genuss für den Betrachter. Inhalte Verbergen 1 Halbe Rahmen: Panoramabilder als Kunstwerke 2 Panoramabilder: Hoch- oder Querformat 3 Die Inszenierung der „Eyecatcher“ 4 Der passende Rahmen 4.1 Helle Kunstwerke benötigen filigrane Rahmen, beispielsweise in warmen Edelstahltönen, die die Leichtigkeit des Bildes unterstreichen. 4.2 Sofanella – Kinofeeling der Extraklasse: Wie sieht das perfekte Hometheater Sofa aus? Für die Abbildung von weiten Landschaften, atemberaubenden Skylines und außergewöhnlichen Bauwerken wählen Künstler häufig Panoramaformate als Stilmittel. Durch einen passenden Rahmen entfalten die extrem hoch- bzw. querformatigen Bilder ihre volle Wirkung und verleihen Räumen eine ganz besondere Note. Mit dem 3D-Konfigurator auf der Website von HALBE ist die individuelle Anfertigung eines Magnetrahmens mit wenigen Mausklicks in Auftrag gegeben. Der 3D-Konfigurator zeigt nicht nur fotorealistisch den kreierten Panoramarahmen freischwebend von allen Seiten, sondern auch auf Wunsch an der Wand in einem virtuell eingerichteten Raum. Halbe Rahmen: Panoramabilder als Kunstwerke Panorama „Die Mauer“ von Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie in BerlinEröffnung am 21.09.2012Foto Tom SchulzeTel. 0049-172-7997706www.tom-schulze.compost@tom-schulze.com Panoramabilder – außergewöhnliche Blickwinkel mit nachhaltiger Wirkung Panoramen zeichnen sich durch einen großen Betrachtungswinkel aus, der bis zu 360 Grad betragen kann. Vor über 200 Jahren präsentierte erstmalig der Ire Robert Barker riesige Panoramagemälde in Rundbauten. Seit den 1970er Jahren erleben Panoramabilder eine Renaissance. Meister der Panoramadarstellungen ist u. a. der in Berlin lebende Künstler Yadegar Asisi. Mit seinen monumentalen Panoramabildern knüpft er an die großen Panoramen des 19. Jahrhunderts an. Seit 2003 kreiert er die größten Panoramen der Welt. Panoramabilder: Hoch- oder Querformat Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von studio asisi – immersive art (@studio.asisi) Panoramabilder – ungewöhnliches Format mit besonderer Faszination Ob in der Fotografie oder Malerei – der Mensch ist gewohnt, in Ausschnitten zu sehen, trotz seines relativ großen Sichtfelds. Die Faszination, die Panoramen auf den Betrachter ausüben, ist der „entgrenzte“ Blick – sowohl als Hoch- oder Querformat. Daher werden Panoramaformate bevorzugt für die Darstellung blühender Landschaften, hoher Bauwerke bzw. beeindruckender Skylines verwendet. Aber auch in der Mode- und Beautyfotografie rückt man mehr und mehr von den Standardformaten 2:3 und 4:3 ab, um beispielsweise einem Bildausschnitt durch ein außergewöhnliches Format einen echten Wow-Effekt zu verleihen. Die Inszenierung der „Eyecatcher“ Panoramabilder – großformatige Kunst verlangt Raum Wie Coco Chanel einmal sagte: „Stil ist die Geliebte der Kunst“ – für die perfekte Inszenierung von Panoramabildern benötigt man ein gutes Gespür für Raumgestaltung und Ästhetik. Panoramen lassen sich perfekt als visuelle „Eyecatcher“ bei der Inneneinrichtung von Wohn- und Geschäftsräumen einsetzen – beispielsweise auf der Stirnseite im Flur oder über einem langen Sideboard. Aufgrund ihres extremen Hoch- bzw. Querformates benötigen sie viel Platz, um ihre Wirkung komplett entfalten zu können. Auf der anderen Seite verleihen sie einem Raum ein besonderes Flair – teilweise vermitteln sie dem Betrachter das Gefühl, der dargestellten Situation aktiv beizuwohnen. Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ sollten Panoramabilder nach Möglichkeit allein an einer Wand bzw. in einem minimalistisch eingerichteten Raum inszeniert werden. Besonders bei Querformaten ist die 4/7-Regel zu beachten, d. h. an einer 400 cm breiten Wand darf die Bildlänge maximal 230 cm betragen. Hochformatige Panoramen sollten mindestens über einen 30 – 35 cm großen Abstand zur Decke bzw. zum Boden verfügen. Der passende Rahmen Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von HALBE-Rahmen GmbH (@halberahmen) v Panoramamotiv – der richtige Rahmen unterstreicht den künstlerischen Wert Bedeutende Künstler, Architekten und Kunstliebhaber haben ein großes Qualitätsbewusstsein und wissen um die besondere Wirkung von Panoramen. Der Rahmen ist oftmals ein wesentlicher Bestandteil des künstlerischen Ausdrucks und unterstreicht die Wertigkeit des Bildes – doch Rahmen ist nicht gleich Rahmen. Schlichte Rahmen-Profile betonen die formalen Aspekte eines Kunstwerkes – die Farben, den Pinselduktus sowie die Ausleuchtung einer Fotografie. Helle Kunstwerke benötigen filigrane Rahmen, beispielsweise in warmen Edelstahltönen, die die Leichtigkeit des Bildes unterstreichen. Ein zu opulenter Rahmen tritt in Konkurrenz zum Motiv und erzeugt ein ungewünschtes Ungleichgewicht. Dunkle Rahmen eigenen sich hervorragend für Schwarzweiß-Bilder, um den Bildkontrast und die perspektivische Tiefenwirkung zu betonen. Ein weißes Ahorn- oder mattes weißes Alu-Profil ist die perfekte Wahl, um hellen Bildanteilen in einem Schwarzweiß-Motiv mehr Strahlkraft zu verleihen. Farbenfrohe Panoramadarstellungen können in einer farbigen Rahmenleiste inszeniert werden, wirken aber häufig wertiger in einem feinen weiß oder dunkel lackierten Profil. Auch die Rahmung mit einem schwarzen Passepartout ist nicht zu unterschätzen. Panoramarahmen – mit 3D-Konfigurator individuell definiert und bestellt Oftmals ist es schwierig sich vorzustellen, wie Panoramen in einem hellen, dunklen oder farbenfrohen Rahmen mit oder ohne Passepartout wirkt. Sofanella – Kinofeeling der Extraklasse: Wie sieht das perfekte Hometheater Sofa aus? Mit dem 3D-Konfigurator auf der Website von HALBE-Rahmen kann man nach Herzenslust eine Vielzahl an Gestaltungsoptionen ausprobieren. Lediglich das Bild hochladen und die unterschiedlichen Rahmen in nahezu fotorealistischer 3D-Ansicht auf sich wirken lassen. Zoomen, drehen, schwenken – der 3D-Konfigurator ermöglicht nicht nur, den geplanten Rahmen freischwebend von allen Seiten zu betrachten, sondern auch die Proportionen an der Wand in einem virtuell eingerichteten Raum zu prüfen. „Dank des 3DKonfigurators ist der perfekte Rahmen bis zu einem Format von max. 140 x 250 cm mit wenigen Mausklicks ausgewählt“, sagt David Halbe, Geschäftsführer der HALBE-Rahmen GmbH. Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Inspiration Wandfarbe Taupe: Wandfarben in Taupe für dezente Wandgestaltung mit Farbe finden Taupe ist eine trendige Wandfarbe, die vielseitig und zeitlos zugleich ist. Sie ist eine Mischung ...
Wohnen Wandfarben-Trends 2022 und 2023: Diese Farben sind ein Muss für jeden Wohnraum! Wandfarben spielen eine elementare Rolle in der Wohnraumgestaltung und einem schöner Wohnen in den eigenen ...
Wohnen Die Farbe Taupe als Fassadenfarbe – eine ausgezeichnete Farbton Wahl für deine Fassade Wenn du deine Fassade neu gestalten willst, hast du bezüglich der Fassadenfarbe die Qual der ...
Wohnen Farbtrends bei Fassaden: Der neue Trend bei der Farbe von Hausfassaden 2023 Bist du bereit für einen neuen Look deiner Hausfassade in 2023? In diesem Jahr haben ...
Wohnen Die Berechnung deiner Baufinanzierung Wenn es um den Kauf eines Hauses geht, gibt es eine Menge finanzieller Überlegungen, die ...
Pressemeldung Lichtflair mit Designerleuchten – Lampenwelt.de präsentiert leuchtende Stilikonen fürs Interieur Sie sorgen für bestes Lichtflair zum Wohlfühlen und beeindrucken überdies durch außergewöhnliche Formgebung und hochwertige ...
News Ergonomische höhenverstellbaren Schreibtische Hast du schon einmal von einem höhenverstellbaren Schreibtisch gehört? Diese Schreibtische sind eine ergonomische Lösung ... VonDejan15. Januar 2023
News Mit wenigen Klicks zur natürlichen Lüftung Ein neues Planungstool des Lüftungsspezialisten WindowMaster vereinfacht jetzt das Ausarbeiten von Projektentwürfen für Neubau oder ... VonAmelie Furnart Redaktion5. Januar 2023
Garten Garten gestalten mit wenig Geld: Verschönere deinen Garten günstig und preiswert Gartenarbeit und Gartengestaltung sind ein unterhaltsames Hobbys, die auch dein Haus verschönern und aufwerten können. ... VonAmelie Furnart Redaktion28. Dezember 2022