Von Maja Furnart Redaktion Teilen Teilen Tote Winkel und Ecken nicht verschenken: Inhalte Verbergen 1 Den Einbau des Fußbodens übernimmt am besten der Fachmann 2 Tipp fürs Badezimmer: 3 Fazit: 4 IBK – Initiative Bodenbeläge kleben In fast jedem Haus gibt es Räume mit toten Winkeln, ungenutzten Ecken oder kleinen Nischen. Es wäre doch zu schade, diese Flächen einfach zu verschenken. Mit dem richtigen Wandregal, der passenden Kommode oder gegebenenfalls einem Schrank verwandeln sie sich in wertvollen Stauraum. Je nach Größe und Tiefe können Aussparungen und Erker auch als Arbeitsplatz, gemütliche Lese- oder Sitzecke bzw. als Essplatz genutzt werden. Kleinere Lücken eignen sich sehr gut als Ausstellungsfläche für Sammlerstücke, Kunstobjekte oder Nippes. Den Einbau des Fußbodens übernimmt am besten der Fachmann Er wird den Belag vollflächig auf den Untergrund kleben und nicht schwimmend verlegen. Nur so kann er exakt eingepasst werden und bleibt lange gut in Form. Alte verwinkelte Häuser und Wohnungen haben ihren besonderen Charme. Aber auch in Neubauten finden sich kleinere oder größere Nischen in den Wänden respektive Vorsprünge, die in den Raum ragen. Manche Experten sehen darin sogar einen Trend. Dabei geht es nicht nur darum, Stauraum zu schaffen. Aussparungen in den Wänden lassen sich ebenso hervorragend zum Entspannen, Lesen oder für die Arbeit nutzen. Auch für kleine Ausnehmungen in den Wänden gibt es genügend Ideen. Besonders gut macht sich zum Beispiel eine beleuchtete Nische mit Vase. Aber auch Souvenirs, Sammlerstücke oder stilvoller Nippes sind schöne Lückenfüller. Eine Nische mit einer dunklen Wandfarbe indes kann dem gesamten Raum mehr Tiefe verleihen. Erker sind seit dem Mittelalter bekannt und werden nach wie vor im modernen Hausbau eingesetzt. Die Mauerausbuchtung an der Fassade kann zum Beispiel wunderbar durch ein Sofa ausgefüllt werden. Reicht der Platz nicht aus, wird es eben eine kleinere Sitzecke mit Tisch und Stuhl. Hobbymaler können ihre Staffelei im Erker aufstellen und beim Kreativwerden den Rundumblick nach draußen genießen. Auch Pflanzampeln oder Rankpflanzen machen sich gut im Erker. Tipp fürs Badezimmer: Bodenebene Duschen können an den richtigen Stellen viel Platz sparen. Am besten verbaut man sie gleich in einer Nische. Dann ist der Nassbereich geschickt vom übrigen Badezimmer getrennt. Das richtige Licht im Badezimmer: Hell und stimmungsvoll Fazit: „Tote“ Ecken oder Nischen sollten niemals ungenutzt bleiben, da sie ein hervorragendes Mittel zur Raumgestaltung sind. Zusätzlich verleihen sie kleinen Räumen mehr Großzügigkeit. Stichwort: Bücherregal in der Nische. Das Verlegen des Bodens sollten Bauherren und Renovierer den Profis überlassen. Diese werden sich immer dafür entscheiden, den Belag vollflächig auf den Untergrund zu kleben. Nur so entstehen makellose Raumübergänge ohne lästige Profilschienen im Türbereich, Einschnürungen oder verwinkelten Grundrissen. Dabei kann der Handwerker das Parkett oder die Vinyl-Planken millimetergenau allen Rundungen und Ecken anpassen. Bei der Auswahl des Klebers gewährleistet das Emicode-Zeichen absolute Wohngesundheit. Am Ende erhalten die Bewohner einen Belag, der bei permanent hoher Belastung eine längere Lebensdauer besitzt als ein lose verlegter Boden. Gleichzeitig sind die akustischen Eigenschaften von geklebten Böden besser. Im Unterschied zur schwimmend verlegten Variante braucht es auch keine separate Trittschalldämmung. Durch die feste Verbindung mit dem Untergrund wird außerdem die Wärme schneller durch den Bodenbelag in den Raum transportiert. IBK – Initiative Bodenbeläge kleben Die IBK ist ein Zusammenschluss international führender Unternehmen und Gremien der bauchemischen Industrie, Organisationen des Handwerks sowie Medienpartner aus dem Fachjournalismus. IBK-Mitglieder sind BASF (www.basf.com), Bostik (www.bostik.de), „FussbodenTechnik“ (snfachpresse.de), GEV – Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe e.V. (www.emicode.com), Mapei (www.mapei.de), Objekt (www.objekt-verlag.de), Schönox (www.schoenox.de), Thomsit (www.thomsit.de), Uzin Utz (www.uzin-utz.com), Wakol (www.wakol.de), Wulff (www.wulff-gmbh.de), Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (www.zv-parkett.de) und Zentralverband Raum und Ausstattung (www.zvr-info.de). Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Wohnen Silberfische Nest finden: Wie man ihr Nest findet und bekämpft Silberfische sind kleine Insekten, die in vielen Haushalten für Ärger sorgen können. Sie sind bekannt ...
Wohnen Zimmerpflanzen für dunkle Räume mit wenig Licht: Ein Urban Jungle in deinem Wohnraum Willkommen zu unserem Artikel über Zimmerpflanzen für dunkle Räume – auch bekannt als Urban Jungle. ...
Wohnen Tipps zur Bekämpfung von Motten in der Wohnung: Der ultimative Leitfaden Herzlich willkommen zu unserem ultimativen Leitfaden zur Bekämpfung von Motten in der Wohnung. Motten können ...
News Smart Home: Bist du schon bereit für die Zukunft des Wohnens? Unsere digitale Welt ist von ständigen technologischen Fortschritten geprägt. Es ist also kein Zufall, dass ...
Inspiration Welche Farbe passt zu Mintgrün: Die perfekte Farbe und ihre Kombinationsmöglichkeiten Willkommen zu unserem Blogbeitrag über die wundervolle Farbe Mintgrün und ihre vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Mintgrün ist ...
Inspiration Was schenkt man zum Richtfest? Die besten Geschenke für die neuen Hausbesitzer Herzlichen Glückwunsch zum neuen Eigenheim! Das Richtfest ist ein wichtiger Meilenstein in der Bauphase, der ...
Pressemeldung Möbelfashion. Sinnlich, nachhaltig und smart. Österreichische Möbelindustrie: Lifestyle made in Austria. Nach Hause kommen, die Schuhe ausziehen, eine duftende Tasse ... VonMaja Furnart Redaktion12. Juli 2023
Pressemeldung Sunflex Terrassendächer: Deckel drauf, Hitzestau? Mythen und Vorurteile bei Terrassendächern und Sommergärten. Auf der eigenen Terrasse zu sitzen gehört für ... VonMaja Furnart Redaktion4. Juli 2023
Pressemeldung Vielfältige Möglichkeiten mit Beton+Keramik-Terrassenplatte Die Freiheit der Gestaltung Im heimischen Außenbereich können sich Menschen entfalten und ganz sie selbst sein. Diese Freiheit schätzen ... VonMaja Furnart Redaktion30. Juni 2023