Von Danijela Furnart Redaktion Teilen Teilen Kann ich mir eine Immobilie aktuell leisten? Diese Frage stellen sich zahlreiche Menschen, die mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie zu erwerben. Denn die steigenden Kosten beim Hausbau sowie die niedrigen Zinsen bieten auf den ersten Blick keine günstigen Bedingungen für einen Hauskauf. Inhalte Verbergen 1 Wie haben sich die Bauzinsen entwickelt? 2 Wie berechnet man Zinsen beim Hauskredit? 2.1 Die Formel lautet demnach: 3 Hauskredit: Zinsen und Tilgung berechnen 3.1 Das Fazit – Zinsen beim Hauskredit berechnen Mit den richtigen Tipps können sich Singles und Familien ihren Traum vom Eigenheim jedoch trotz der Umstände erfüllen. Die Voraussetzung: Ein Hauskredit mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und günstigen Darlehenszinsen. Doch was kostet ein Haus und wie berechnen Interessierte die Höhe der Darlehenszinsen? Dieser Artikel liefert Antworten! Wie haben sich die Bauzinsen entwickelt? 2023 fallen die Zinsen für Immobiliendarlehen mit einer Zinsbindung zwischen 10 und 20 Jahren im Durchschnitt viermal so hoch aus wie in den Vorjahren. Aktuell betragen diese rund 4 Prozent der Kaufsumme. Das hohe Zinsniveau führt dazu, dass viele Menschen derzeit von einem Hauskauf absehen. Die gute Nachricht: Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte. Das bedeutet, dass es durchaus möglich ist, günstige Hauskredite ausfindig zu machen. Um die monatlichen Zinsen zu berechnen, können Interessierte einen Zinsrechner nutzen. Dieser ist online zu finden und muss lediglich mit den individuellen Daten gefüllt werden. Wie berechnet man Zinsen beim Hauskredit? Um einen günstigen Hauskredit auszuwählen, sollten Interessenten insbesondere die Darlehenszinsen berücksichtigen. Denn die Höhe der Zinsen wirkt sich unmittelbar auf die zurückzuzahlende Geldsumme aus. Durch einen Zinsvergleich verschaffen sich die Hauskäufer in spe einen Überblick über die Angebote und können diese gegenüberstellen. Die Zinsberechnung sollte dabei erfolgen, bevor der Kreditvertrag abgeschlossen wird. Die Höhe der Zinsen ergeben sich aus dem Kreditbetrag und dem aktuellen Zinssatz. Dieser variiert von Bank zu Bank. Darüber hinaus wirken sich weitere Aspekte wie die Bonität des Antragstellers, das Eigenkapital, die Kreditsumme und die Kreditlaufzeit auf den Zinssatz aus. Bleibt die Rate über den Zeitraum der Rückzahlung unverändert, können Interessierte den Tilgungsanteil auf Basis der Zinsen berechnen. Bei dem Tilgungsanteil handelt es sich um den Rückzahlungsbetrag, der monatlich zu leisten ist. Potenzielle Hauskäufer können den Zinssatz pro Monat einfach und bequem mit einer Formel errechnen. Dabei wird der Kreditbetrag (die Restschuld) mit dem Zinssatz multipliziert. Anschließend dividieren Interessenten das Ergebnis durch 1.200. Die Formel lautet demnach: Monatliche Zinsen = (Kreditbetrag x Zinssatz) : (100 x 12) Der Zinssatz bezieht sich häufig auf einen spezifischen Betrag pro Jahr. Deswegen muss dieser für die Berechnung des monatlichen Zinssatzes durch 12 geteilt werden. Da sich der Kreditbetrag in der Regel Monat für Monat verringert, fallen die Zinsen pro Monat unterschiedlich hoch aus. Ein Beispiel: Max Mustermann hat bereits einen Hauskredit mit einer zwanzigjährigen Zinsbindung abgeschlossen. Derzeit beträgt der Zinssatz für ihn 1,25 Prozent pro Jahr. Dies fällt deutlich günstiger aus als die Fixzinsbindung im Jahr 2023. Die Restschuld beläuft sich auf 243.700 Euro. Die Rechnung lautet: (243.700 x 1,25) : (100 x 12) = 253, 85 Euro. Hauskredit: Zinsen und Tilgung berechnen Für einen Hauskredit fallen nicht nur Zinsen an. Stattdessen müssen Interessierte die Rückzahlung des Kredits in ihre Kalkulationen einbeziehen. Der Großteil der Hauskäufer, die sich für einen Hauskredit entscheiden, nutzen ein Annuitätendarlehen. In diesem Fall fällt die monatliche Rate über den Rückzahlungszeitraum gleich hoch aus. Die Rate setzt sich aus den Zinsen und dem Tilgungsbeitrag (Rückzahlungsbeitrag) zusammen. Im Laufe der Zeit sinkt der Zinsanteil. Der Grund: Die Zinsen stehen in Relation zu der Gesamtrate. Da sich die Kreditsumme über die Jahre reduziert, fallen auch die Zinsen immer geringer aus. Dafür steigt der Anteil der Tilgung. Ein Beispiel: Max Mustermann hat sich für eine monatliche Hauskredit-Rate in Höhe von 950 Euro entschieden. Die Zinsen betragen aktuell 253,85 Euro. Der Tilgungsbeitrag beläuft sich auf 696,15 Euro. Der Tilgungsbeitrag fällt also höher aus als die monatlichen Zinsen. Das Fazit – Zinsen beim Hauskredit berechnen Wer sich zum Ziel setzt, ein Haus über einen Immobilienkredit zu finanzieren, begibt sich zunächst auf die Suche nach günstigen Angeboten diverser Banken. Dabei ist es von Bedeutung, mehrere Darlehen miteinander zu vergleichen und sowohl die Zinsen als auch die Tilgungsrate in die Kalkulation einzubeziehen. Die Zinsen werden häufig pro Jahr (p.a.) angegeben. Um die monatliche Rate zu errechnen, teilen Interessierte die Zahl durch 12. Den Zinssatz können künftige Antragsteller entweder mit einer mathematischen Formel oder bequem über einen Online-Rechner ermitteln. Der Zinsrechner im Internet muss lediglich mit Daten gefüttert werden und berechnet den individuellen Zinssatz schnell und einfach. Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Wohnen Graue Wand im Wohnzimmer: Zeitlose Eleganz und Harmonie in der Raumgestaltung Eine graue Wand im Wohnzimmer kann eine erstaunliche Wirkung erzielen und einen Raum in ein ...
Wohnen Treppenaufgang gestalten: Kreative Ideen zur Verschönerung deines Treppenhauses Du hast dich dazu entschieden, deinen Treppenaufgang neu zu gestalten und ihm eine frische Note ...
Wohnen Was ist ein Loft? – Vorteile und Nachteile einer Loftwohnung Lofts haben sich zu einem begehrten Trend in der Immobilienwelt entwickelt. Sie sind bekannt für ...
Wohnen Maßgeschneiderte Möbel: Warum sind sie so beliebt? Viele Einrichtungsfans kennen das Problem: Sie haben ein genaues Bild vor Augen, wie sie sich ...
Inspiration Vintage Interior Design: Zeitlose Eleganz für dein Zuhause Willkommen zu unserem inspirierenden Leitfaden für Liebhaber des Vintage Interior Designs! Vintage Interior Design: In ...
Wohnen Akustikpaneele Wandverkleidung: Verbesserung der Raumakustik mit Stil Die Raumakustik spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung von Innenräumen. Oft wird sie unterschätzt, ...
Wohnen Wie Sie sich den Winter behaglich gestalten können: 4 Ratschläge für Ihr Zuhause Der Winter nähert sich unaufhaltsam, und mit ihm kommt die Vorfreude auf gemütliche Stunden in ... VonDanijela Furnart Redaktion6. November 2023
Wohnen Industrial Wohnung: Der Coole Loft Style für Deine Einrichtung Die Art und Weise, wie wir unsere Wohnungen gestalten, sagt viel über unsere Persönlichkeit aus. ... VonAmelie Furnart Redaktion6. November 2023
Wohnen Solar Carport: Die Zukunft des nachhaltigen Parkens In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien immer wichtiger werden, gewinnt das Konzept ... VonDanijela Furnart Redaktion3. November 2023