Von Furnart Redaktion - Dragana Teilen Teilen Bilder bringen Leben in jeden Raum. Sie machen kahle Wände wohnlich, erzählen Geschichten und spiegeln den persönlichen Stil wider. Inhalte Verbergen 1 Das richtige Bild und den passenden Rahmen wählen 2 Planung ist alles: Bilder richtig anordnen und aufhängen ohne Stress 3 Anordnung von Bildern: so wirkt deine Wand harmonisch 3.1 Die richtige Höhe und der passende Abstand 3.2 Formate kombinieren und Kontraste nutzen 3.3 Möbel als Orientierung nutzen 4 Verschiedene Arten der Hängung 5 Die richtige Befestigung – Nagel, Schraube oder Klebehaken? 6 Fotos kreativ aufhängen 7 Harmonie schaffen mit Farben und Themen 8 Wie verteilt man Bilder am besten an der Wand? 8.1 Fazit: Mit Planung zur perfekten Bilderwand Damit eine Bilderwand aber nicht chaotisch wirkt, lohnt es sich, einige Regeln zu beachten. Mit der richtigen Planung kannst du Bilder richtig anordnen, deine Lieblingsmotive perfekt in Szene setzen und für eine stimmige Raumwirkung sorgen. Das richtige Bild und den passenden Rahmen wählen Bevor du mit dem Aufhängen beginnst, überlege dir, welche Bilder überhaupt an die Wand sollen. Große Bilder eignen sich hervorragend als Blickfang, während mehrere kleine Bilder gemeinsam eine Collage bilden können. Achte auch auf den passenden Bilderrahmen: Schlichte Rahmen wirken modern und minimalistisch, während Holzrahmen Wärme ausstrahlen. Metallrahmen setzen Akzente, besonders in industriell eingerichteten Räumen. Einheitliche Rahmen schaffen Ruhe, während ein Mix aus Farben und Materialien lässig und kreativ wirkt. Auch das Motiv spielt eine wichtige Rolle. Schwarz-Weiß-Fotografien wirken elegant, bunte Bilder fröhlich und lebendig. Überlege dir, welche Stimmung du im Raum erzeugen willst und wähle die Motive entsprechend aus. Planung ist alles: Bilder richtig anordnen und aufhängen ohne Stress Wer spontan Nägel in die Wand schlägt, ärgert sich oft über schiefe oder unharmonische Ergebnisse. Plane deshalb vorher, wie deine Bilder angeordnet werden sollen. Schneide Papier in der Größe deiner Bilder aus und befestige diese Schablonen mit Malerkrepp an der Wand. So kannst du verschiedene Varianten ausprobieren, ohne Löcher zu hinterlassen. Lege außerdem alle Bilder einmal auf dem Boden aus. Spiele mit verschiedenen Anordnungen und Formaten. Fotografiere die Varianten, um sie besser vergleichen zu können. So findest du heraus, welche Zusammenstellung am besten wirkt. Anordnung von Bildern: so wirkt deine Wand harmonisch Eine gute Anordnung sorgt für Ruhe und Struktur. Du kannst dich für eine klare, symmetrische Hängung entscheiden oder für eine freie, kreative Anordnung. Die Reihenhängung wirkt besonders ordentlich, die Rasterhängung geordnet und modern. Die Petersburger Hängung hingegen ist dicht und verspielt – perfekt für alle, die viele verschiedene Motive kombinieren möchten. Die richtige Höhe und der passende Abstand Häufig werden Bilder zu hoch aufgehängt. Als Faustregel gilt: Die Bildmitte sollte sich auf Augenhöhe befinden, also rund 1,60 Meter vom Boden entfernt. Wenn mehrere Bilder nebeneinander hängen, achte auf gleichmäßige Abstände. 5 bis 10 Zentimeter funktionieren fast immer. Zu große Lücken lassen die Hängung auseinanderfallen, zu enge wirken gedrängt. Formate kombinieren und Kontraste nutzen Spannung entsteht, wenn du unterschiedliche Formate kombinierst. Ein Mix aus Hoch- und Querformaten bringt Dynamik, während gleich große Bilder eher ruhig wirken. Auch Kontraste können spannend sein: Helle und dunkle Rahmen, große und kleine Formate – solange ein verbindendes Element vorhanden ist, entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Möbel als Orientierung nutzen Bilder wirken besonders harmonisch, wenn sie sich an Möbelstücken orientieren. Über einem Sofa oder Sideboard kannst du die Unterkante der Rahmen in einer Linie ausrichten. Auch drei Bilder nebeneinander wirken besonders schön, wenn sie eine klare Linie bilden oder ein Dreieck ergeben. Verschiedene Arten der Hängung Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Bilder richtig aufzuhängen. Die Reihenhängung ist klassisch und klar. Bei der Kantenhängung werden Bilder an einer gemeinsamen Kante ausgerichtet. Die Rasterhängung eignet sich perfekt für gleich große Bilder und wirkt besonders ordentlich. Die Petersburger Hängung hingegen lebt von einer dichten, kreativen Anordnung vieler verschiedener Formate. Diese wirkt besonders lebendig und eignet sich gut für Flure oder Wohnbereiche. Wer es flexibel mag, kann auch eine Bilderleiste nutzen. Darauf lassen sich Bilderrahmen abstellen und jederzeit neu arrangieren. So kannst du deine Wandgestaltung ohne neue Löcher immer wieder verändern. Die richtige Befestigung – Nagel, Schraube oder Klebehaken? Welche Befestigung du wählst, hängt vom Gewicht deiner Bilder ab. Leichte Bilder kannst du problemlos mit Nägeln aufhängen. Für schwerere Bilder eignen sich Dübel und Schrauben besser. Auch Klebehaken sind praktisch, vor allem in Mietwohnungen, da sie sich rückstandslos entfernen lassen. Wichtig ist, dass die Befestigung stabil ist und das Gewicht problemlos hält. Fotos kreativ aufhängen Fotos müssen nicht immer gerahmt sein. Mit Washi-Tape kannst du sie direkt an die Wand kleben – bunt, flexibel und ohne Löcher. Magnetleisten oder Fotoseile bieten ebenfalls tolle Möglichkeiten, Fotos aufzuhängen. Der Vorteil: Du kannst die Bilder jederzeit austauschen und so immer wieder neue Looks schaffen. Harmonie schaffen mit Farben und Themen Eine Bilderwand wirkt besonders stimmig, wenn Farben und Motive zueinander passen. Sortiere deine Bilder nach Themen, Farbtönen oder Bildstilen. Schwarz-Weiß-Bilder kannst du beispielsweise gut miteinander kombinieren, während farbige Motive durch ähnliche Farbwelten verbunden werden. Auch die Rahmenfarbe kann ein verbindendes Element sein. Selbst wenn die Motive unterschiedlich sind, sorgt ein einheitlicher Rahmenstil für Ruhe und Harmonie. Wie verteilt man Bilder am besten an der Wand? Die Verteilung hängt von der Größe des Raums und den vorhandenen Möbeln ab. Große Bilder sollten genügend Platz haben, um zu wirken. Mehrere kleine Bilder kannst du zu Gruppen zusammenfassen. Plane großzügig – zu viele Bilder auf engem Raum wirken schnell überladen. Fazit: Mit Planung zur perfekten Bilderwand Bilder richtig anzuordnen ist gar nicht schwer. Mit etwas Planung, einem Auge für Details und dem richtigen Abstand kannst du deine Lieblingsmotive perfekt in Szene setzen. Ob du dich für eine Reihenhängung, Rasterhängung oder Petersburger Hängung entscheidest – wichtig ist, dass dir das Ergebnis gefällt. Eine gut gestaltete Bilderwand macht dein Zuhause wohnlich, individuell und einfach schön. Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Inspiration Welche Farben sind modern beim Haus Streichen? Eine detaillierte Anleitung für 2025 Das Streichen eines Hauses ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um das Erscheinungsbild zu verändern und ...
Wohnen Mythen über Holzhäuser und was tatsächlich wahr ist Holzhäuser sind charmant und ökologisch. Immer wieder liest man Dinge über Häuser aus Holz, bei ...
Inspiration Spanischer Einrichtungsstil: Eine Fusion aus Tradition, Wärme und Eleganz Spanischer Einrichtungsstil ist ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit und Vielfalt mediterraner Designtraditionen. Er kombiniert ...
Inspiration Vintage Möbel für das Wohnzimmer: Zeitlose Eleganz und Style Vintage Möbel sind der Schlüssel, um Deinem Wohnzimmer Charakter und eine einzigartige Atmosphäre zu verleihen. ...
Inspiration Warme Farbpalette für Schlafzimmerfarben – Ihre Wohlfühloase für erholsamen Schlaf Er alles über die besten Wandfarben für dein Schlafzimmer und deren Wirkung auf dein Wohlbefinden. ...
Garten Gemüse lagern im Keller für eine langfristige Frischhaltung Die richtige Lagerung von Gemüse ist entscheidend, um die Frische und Nährstoffe über einen langen ...
Inspiration Jute Teppich online kaufen: Natürliche Teppiche in rund & rechteckig entdecken Jute Teppich sind der Inbegriff von natürlicher Schönheit und nachhaltigem Design – sie überzeugen nicht ... VonFurnart Redaktion19. Juni 2025
Inspiration Kleine Details mit großer Wirkung: Schalter sind mehr als bloße Technik Wer sein eigenes Zuhause einrichtet, denkt an vieles. Er wählt Wandfarben und Möbel aus, kümmert ... VonDanijela Furnart Redaktion21. Mai 2025
Inspiration Frühlingsdeko fürs Fenster: Die besten Ideen für eine fröhliche Fensterdeko Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung, und es gibt keinen besseren ... VonFurnart Redaktion - Dragana4. April 2025