Von Furnart Redaktion - Sabrina Teilen Teilen Holzhäuser sind charmant und ökologisch. Immer wieder liest man Dinge über Häuser aus Holz, bei denen man die Stirn runzelt und sich fragt, ob das wirklich wahr ist. In diesem Artikel räumen wir mit verbreiteten Mythen auf und erklären, was wirklich hinter beliebten Vorurteilen zu Holzhäusern steckt. Inhalte Verbergen 1 Mythos 1: „Holzhäuser sind nicht langlebig“ 2 Mythos 2: „Holzhäuser brennen schneller“ 3 Mythos 3: „Holzhäuser sind feuchteempfindlich und schimmelanfällig“ 4 Mythos 4: „Holzhäuser lassen sich nicht dämmen“ 5 Mythos 5: „Holzhäuser sind teuer“ 6 Mythos 6: „Holzhäuser sind laut“ 7 Fazit: Fakten statt Vorurteile Mythos 1: „Holzhäuser sind nicht langlebig“ Tatsache ist: Wenn Holz fachgerecht getrocknet, geschützt und gepflegt wird, erreichen Holzbauten ohne Probleme über 100 Jahre – oft sogar mehrere Hundert. Weltausholz verwendet blockverleimte Bohlen in kontrollierter Qualität, die witterungsresistent, dimensionstabil und robust sind. Die richtige Pflege ist also entscheidend für die Langlebigkeit von Holz. Mythos 2: „Holzhäuser brennen schneller“ Holz brennt, das stimmt – aber moderne Blockhäuser wie die von Weltausholz bestehen aus Bohlen, die im Brandfall kontrolliert verkohlen, aber ihre Tragfähigkeit dennoch behalten. Zudem lassen sich Brandschutzmaßnahmen wie beschichtetes Holz oder Sprinkler integrieren. Studien zeigen, dass ein Massivholzhaus in Sachen Brandsicherheit der anderer Häuser gleicht. Mythos 3: „Holzhäuser sind feuchteempfindlich und schimmelanfällig“ Ein guter Wandaufbau mit konstruktivem Wetterschutz, Holzschutzlasur und ausreichender Belüftung verhindert ständige Nässe. Weltausholz liefert Bausätze, bei denen Feuchteschutz und Holzschutz integriert sind – das Risiko, dass Schimmel auftritt, ist damit deutlich geringer als bei schlecht gedämmten Neubauten anderer Bauarten. Oft ist es in Betonbauten ein Mangel an Luft, der Räume schimmeln lässt – ein Holzhaus verfügt vom Get-go über eine bessere Luftzirkulation. Mythos 4: „Holzhäuser lassen sich nicht dämmen“ Ganz im Gegenteil! Rundum gedämmte Blockhäuser zeigen hervorragende energetische Werte. Holz selbst wirkt schon als natürlicher Dämmstoff. In Kombination mit zusätzlicher Mineral- oder Holzfaserdämmung wird der U-Wert so niedrig, dass moderne Energiestandards mühelos erreicht werden – oft sogar mit Zertifikat für eine KfW-Förderung. Mythos 5: „Holzhäuser sind teuer“ Die Investitionskosten sind bei vergleichbarer Qualität und Ausstattung durchaus konkurrenzfähig, besonders durch den Bausatz-Ansatz bei Weltausholz. Sie sparen Montagezeit und erhalten eine transparente Preisgestaltung. Durch Energieersparnis und Werterhalt amortisieren sich Holzbauten langfristig, man spricht von fünf- bis zehnjähriger Amortisation. Mythos 6: „Holzhäuser sind laut“ Holz schluckt Schall. Blockbohlenwände dämmen im Inneren sehr gut – sowohl Wärme als auch Geräusche. Mit zusätzlicher Vorsatzschale oder Dämmung erreichen Sie noch bessere Schallschutzwerte. Auch macht es Sinn, wie bei einem Betonhaus, Trittschall zu verlegen. Fazit: Fakten statt Vorurteile Mythos Wirklichkeit Holz brennt schnell Kontrolliert verkohlend und brandsicher Holzhäuser schimmeln Mit Feuchteschutz kein Thema Holz lässt sich nicht dämmen Holz + Dämmung = sehr gute U-Werte Teuer in der Anschaffung Bausätze + Energieersparnis = lohnend Laut Holz schluckt Schall sehr gut Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Inspiration Bilder richtig anordnen – Tipps für eine harmonische Wandgestaltung Bilder bringen Leben in jeden Raum. Sie machen kahle Wände wohnlich, erzählen Geschichten und spiegeln ...
Inspiration Spanischer Einrichtungsstil: Eine Fusion aus Tradition, Wärme und Eleganz Spanischer Einrichtungsstil ist ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit und Vielfalt mediterraner Designtraditionen. Er kombiniert ...
Inspiration Vintage Möbel für das Wohnzimmer: Zeitlose Eleganz und Style Vintage Möbel sind der Schlüssel, um Deinem Wohnzimmer Charakter und eine einzigartige Atmosphäre zu verleihen. ...
Inspiration Warme Farbpalette für Schlafzimmerfarben – Ihre Wohlfühloase für erholsamen Schlaf Er alles über die besten Wandfarben für dein Schlafzimmer und deren Wirkung auf dein Wohlbefinden. ...
Garten Gemüse lagern im Keller für eine langfristige Frischhaltung Die richtige Lagerung von Gemüse ist entscheidend, um die Frische und Nährstoffe über einen langen ...
Wohnen Stressfrei umziehen: Neues Heim, neues Glück Ein Umzug birgt selbst für gut organisierte Menschen einige Herausforderungen. Neben der körperlichen Arbeit, die ...
Wohnen Kreative Deko Ideen, um Kabel zu verstecken – Der ultimative Guide Kabel sind in der modernen Welt unverzichtbar, aber sie können das ästhetische Gesamtbild eines Raumes ... VonFurnart Redaktion29. Mai 2025
Wohnen Welche Farbe hat ein Spiegel? – Eine tiefgehende Untersuchung Spiegel sind mehr als nur praktische Objekte, die uns helfen, unser Aussehen zu überprüfen. Sie ... VonFurnart Redaktion27. März 2025
Wohnen Für jeden Zweck den richtigen Teppich: die Auswahl ist vielfältig Nur den wenigsten Menschen ist bewusst, wie viele verschiedene Teppicharten es eigentlich gibt. Dabei ist ... VonDejan26. März 2025
Tipps und Ideen für eine kleine schmale Küche mit Essplatz: So holst du das Beste aus deinem Raum heraus