Von Furnart Redaktion Teilen Teilen Die eigene Terrasse ist der perfekte Ort, um die Natur zu genießen und gleichzeitig stilvolle Wohnakzente zu setzen. Doch wie lässt sich der Wunsch nach einem natürlichen, grünen Rückzugsort mit modernen Designtrends vereinen? Inhalte Verbergen 1 Boho wird auf der Terrasse immer beliebter 2 Ein Schritt in Richtung Umweltbewusstsein 3 Bei der Terrassengestaltung ist Minimalismus gefragt 4 Augen auf bei der Pflanzenwahl! 5 Etwas Dekoration darf natürlich nicht fehlen Ganz einfach: Mit der richtigen Kombination aus nachhaltigen Materialien, pflegeleichten Pflanzen und geschmackvollen Möbeln schaffst du dir ein echtes Naturparadies im Freien! Boho wird auf der Terrasse immer beliebter Der Boho-Stil hat sich längst von der Innenraumgestaltung auf die Terrasse ausgedehnt und sorgt für ein entspanntes, stylishes Ambiente im Freien. Charakteristisch für den Boho-Look ist die Verwendung natürlicher Materialien und eine bunte Vielfalt an Dekorationen. Auf der Terrasse bedeutet das, dass du mit Teppichen, Kissen, Makramee-Wandbehängen und bunten Töpfen eine gemütliche, fast schon mediterrane Atmosphäre schaffst. Auch stylishe Terrassendielen sorgen für das gewisse Etwas und unterstreichen den Boho-Look gekonnt. Sie fügen sich nahtlos in das natürliche Gesamtbild ein und bieten gleichzeitig eine pflegeleichte und langlebige Grundlage für deine Boho-Oase. Solltest du nur eine kleine Veränderung wünschen, kannst du mit Outdoor-Teppichen und Co. das Boho-Feeling auf der Terrasse einläuten. Ein Schritt in Richtung Umweltbewusstsein Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend. Vielmehr ist es eine Notwendigkeit – auch bei der Terrassengestaltung. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Materialien, die sowohl umweltfreundlich als auch ästhetisch ansprechend sind. Besonders beliebt sind hier natürliche Materialien wie Bambus, recyceltes Holz und Naturstein. Bambus beispielsweise wächst schnell nach und ist zugleich extrem robust. So wird er zu einer ausgezeichneten Wahl für Terrassenbeläge oder Möbel. Recyceltes Holz hingegen punktet mit der rustikalen Optik und einer optimalen Ressourcennutzung. Durch den Einsatz von nachhaltigen Materialien gestaltest du nicht nur deinen persönlichen Rückzugsort. Vielmehr leistest du auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Bei der Terrassengestaltung ist Minimalismus gefragt Minimalismus liegt voll im Trend – auch bei der Terrassengestaltung. Weniger ist oft mehr, wenn es darum geht, einen klaren, ruhigen Raum zu schaffen, der zum Entspannen einlädt. Statt überladener Dekoration setzt der Minimalismus auf einfache, elegante Linien und funktionale Möbel. Die wenigen ausgewählten Möbelstücke sind oft multifunktional, sodass sie sowohl stilvoll als auch praktisch sind. Auch bei der Pflanzenwahl setzt der Minimalismus auf das Wesentliche: Weniger Pflanzen, dafür aber solche, die in Form und Farbe harmonisch miteinander wirken. Der Vorteil dieser minimalistischen Herangehensweise? Du schaffst ein ruhiges, ausgewogenes Ambiente, in dem sich alles um das Wesentliche dreht – und das mit nur wenigen, aber gezielt platzierten Akzenten. Diese Art der Gestaltung sorgt für eine klare Struktur und lässt deine Terrasse gleichzeitig weit und einladend wirken. Augen auf bei der Pflanzenwahl! Die sorgfältige Pflanzenwahl sollte bei der Terrassengestaltung nicht vernachlässigt werden. Sie verleiht dem Außenbereich Farbe und Lebendigkeit. Doch nicht jede Pflanze eignet sich für jede Terrasse. Standortbedingungen wie Sonnen- oder Schattenlage, Windverhältnisse und Platzangebot sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden. Für sonnige Terrassen eignen sich robuste Pflanzen wie Lavendel, Oleander oder mediterrane Kräuter, die Hitze und Trockenheit gut vertragen. Schattige Bereiche profitieren hingegen von Farnen, Hortensien oder Funkien, die mit weniger Sonnenlicht auskommen. Auch pflegeleichte und winterharte Pflanzen wie Gräser oder immergrüne Sträucher sind ideal, um das ganze Jahr über für ein natürliches Flair zu sorgen. Zudem setzen Hochbeete stilvolle Akzente und schaffen zusätzliche Struktur. Etwas Dekoration darf natürlich nicht fehlen Auch bei einer stilvollen und naturverbundenen Terrassengestaltung spielt die Dekoration eine wichtige Rolle. Sie verleiht dem Außenbereich Persönlichkeit und rundet das Gesamtbild ab. Mit ausgewählten Accessoires kannst du gezielt Akzente setzen, ohne den Raum zu überladen: Laternen, Windlichter oder Lichterketten sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung in den Abendstunden und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Kissen und Outdoor-Teppiche in dezenten Farben oder mit natürlichen Mustern bringen Komfort und Wärme auf die Terrasse. Besonders im Trend liegen handgefertigte Keramikvasen, Makramee-Hänger oder stilvolle Pflanzgefäße aus nachhaltigen Materialien. Auch natürliche Elemente wie Steine oder Muscheln können gezielt eingesetzt werden, um den naturnahen Look zu unterstreichen. Wichtig ist, die Dekoration harmonisch mit dem Gesamtkonzept abzustimmen – so entsteht ein stimmiges Ambiente, das zum Verweilen und Entspannen einlädt. Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Garten Terrassen Deko Ideen mit Pflanzen: Kreative Möglichkeiten für ein grünes Wohlfühlparadies Die Terrasse ist für viele ein Rückzugsort und eine grüne Oase, die im Sommer wie ...
Garten Gemüse lagern im Keller für eine langfristige Frischhaltung Die richtige Lagerung von Gemüse ist entscheidend, um die Frische und Nährstoffe über einen langen ...
Garten Wann sollte man Lavendel schneiden? – Der richtige Zeitpunkt für eine gesunde Pflanze Lavendel ist nicht nur ein wunderschöner Blickfang in jedem Garten, sondern auch für seinen aromatischen ...
Garten Terrasse maritim gestalten: Tolle Ideen für Ihr Außendesign im Jahr 2025 Die Gestaltung einer maritimen Terrasse ist die perfekte Möglichkeit, Urlaubsflair in Ihren Garten oder Balkon ...
Garten Sitzecke im Hof gestalten: kreative Ideen für deinen perfekten Rückzugsort Ein Innenhof ist der perfekte Ort, um eine private grüne Oase zu schaffen, die sowohl ...
Garten Blumen und ihre Bedeutung: Die Sprache der Blumen und ihre Botschaften Blumen sind nicht nur eine Quelle der Schönheit, sondern auch kraftvolle Symbole, die Emotionen und ...
Garten Kübelpflanzen für die Terrasse mit voller Sonne: Die besten Tipps für deinen sonnigen Balkon Kübelpflanzen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, deinen Balkon oder deine Terrasse zu verschönern, besonders wenn du ... VonFurnart Redaktion31. Mai 2025
Garten Große Pflanze im Wohnzimmer – schöne, große Zimmerpflanzen als Deko Große Pflanze im Wohnzimmer ist mehr als nur ein Trend – sie sind ein beeindruckender ... VonFurnart Redaktion - Dragana1. Mai 2025
Garten Kreative Ideen für die perfekte draußen Gartentisch Deko Die Gestaltung des Gartens ist für viele nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine wahre Leidenschaft. ... VonFurnart Redaktion24. April 2025
Tipps und Ideen für eine kleine schmale Küche mit Essplatz: So holst du das Beste aus deinem Raum heraus