GartenWohnen

Die eigene Terrasse als perfekte Erweiterung des Wohnraums

Die eigene Terrasse als perfekte Erweiterung des Wohnraums

Ähnlich wie ein Garten ist die eigene Terrasse mehr als bloß ein Außenbereich. Sie kann den Lebensraum nämlich mit Stil und Funktion erweitern, das Haus aufwerten und einen geschickten Ort für die Zeit mit geliebten, Freunden und der Familie schaffen.

Doch wie schade ist es, wenn dieser besondere Ort nur während weniger Wochen im Jahr genutzt werden kann? Immer mehr Menschen sehnen sich danach, ihre Terrasse das ganze Jahr über zu nutzen – und zwar unabhängig von Wind und Wetter. Damit Regen und Schnee aber nicht davon abhalten, den Außenbereich zu nutzen, sollte der Bau der eigenen Terrasse sorgfältig geplant werden.

Dabei kommt es vor allem auf die verlässliche Terrassenüberdachung Köln an, mit der man sich darauf verlassen kann, dass die Terrasse nicht nur vor Regen und Schnee, sondern auch übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt wird. Worauf es bei der Planung ankommt, erklärt der folgende Artikel.

Vor dem Bau: Darauf sollte geachtet werden

Vor dem Bau: Darauf sollte geachtet werden

Eine umfangreiche Planung vor Beginn des Baus ist die Grundlage dafür, dass die Terrasse lange Freude bereitet. Punkte wie die Lage und die Ausrichtung können schließlich darüber entscheiden, ob man auf der Terrasse schon morgens in der Sonne seinen ersten Kaffee trinken kann oder ob es dort eher schattig und zugig ist. Eine klassische Ausrichtung gen Süden sorgt für die meiste Sonneneinstrahlung, während eine Nordausrichtung für Schattenplätze sorgt.

Auch was die Materialien angeht, sollte man sich schon im Vorhinein gut informieren. Wer sich für Holz entscheidet, erhält einen natürlichen Look, muss sich aber auch regelmäßig darum kümmern und das Holz angemessen pflegen, damit es auch nach Jahren noch schön aussieht. Stein ist deutlich pflegeleichter und ist auch entsprechend langlebig.

Dafür kann er aber kühl wirken und sich auch so anfühlen. Moderne Terrassen werden auch immer mehr mit dem sogenannten WPC, also einem Wood Plastic Composite, ausgestattet. Diese Mischung aus Holz und Kunststoff ist sowohl pflegeleicht als auch wetterbeständig und deshalb bei vielen angehenden Eigentümern von Terrassen die erste Wahl.

Die passende Überdachung

Für den Schutz vor Wind und Wetter sollte man sich unbedingt auf eine Überdachung einlassen. Die klassischen Optionen sind ein- und ausfahrbare Markisen, wie man sie auch von der Eisdiele kennt, oder eine Pergola für flexiblen Sonnenschutz. Eine einfache und eher wenig permanente Lösung bieten Sonnensegel und Schirme.

Feste Dächer aus Plastik oder Glas können hingegen das ganze Jahr über genutzt werden und auch bei Regen für einen gemütlichen Unterschlupf sorgen. Mit einer solchen Überdachung werden die Monate auf der Terrasse besonders intensiv verlängert und die Möglichkeiten des Designs lassen sich dem Stil und der Materialwahl des Bodens wunschgemäß anpassen.

Möbel und Beleuchtung für die Atmosphäre

Mit stilvollen Outdoor-Möbeln, die auch bei Feuchtigkeit lang beständig bleiben, kann man es sich draußen so richtig gemütlich machen. Aluminium, Polyrattan, Teakholz und Kunststoff sind wetterfeste Materialien, die sich dabei anbieten. Mit schönen

Outdoor-Teppichen, wetterfesten Kissen und Sitzbänken mit Stauraum können viele der Elemente sogar das ganze Jahr über draußen bleiben. Fügt man dann auch noch eine Lichterkette oder Solarleuchten hinzu, ist es auf der Terrasse besonders schön. In einer solchen Atmosphäre sind lange Abende mit guten Freunden fast garantiert.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Garten

Next Article:

0 %