Von Maja Furnart Redaktion Teilen Teilen Wenn du auf der Suche nach einem Strauch bist, der deinem Garten das ganze Jahr über Farbe und Interesse verleiht, dann könnte der Perückenstrauch (Cotinus coggygria) genau das Richtige für dich sein. Inhalte Verbergen 1 Ein Blick auf den Perückenstrauch: Cotinus Coggygria in Royal Purple im Garten 2 Perückenstrauchs Standort und Pflanzung 3 Wann schneidet man den Perückenstrauch zurück? 4 Wie schnell wächst der Perückenstrauch? 5 Ist der Perückenstrauch ein Tiefwurzler? 5.1 Kann man den Perückenstrauch klein halten? 6 Was kann man neben dem Perückenstrauch pflanzen? 7 Fazit: Perückenstrauch Mit seinen auffälligen Fruchtständen, seiner einzigartigen Herbstfärbung und seinem interessanten Wuchs ist der Perückenstrauch eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt dieses faszinierenden Strauches ein und beantworten einige wichtige Fragen, die du vielleicht hast. Ein Blick auf den Perückenstrauch: Cotinus Coggygria in Royal Purple im Garten Der Perückenstrauch, auch als „Sumach“ bekannt, gehört zur Familie der Sumachgewächse und ist für seine auffälligen Blütenstände und seine leuchtende Herbstfärbung bekannt. Ursprünglich stammt er aus Südeuropa und Westasien, ist aber mittlerweile in vielen Gärten weltweit zu finden. Sein botanischer Name, Cotinus coggygria, mag etwas sperrig klingen, aber der Strauch selbst ist alles andere als das. Perückenstrauchs Standort und Pflanzung Wenn du darüber nachdenkst, einen Perückenstrauch in deinem Garten zu pflanzen, solltest du einen sonnigen bis halbschattigen Standort wählen, an dem der Boden gut durchlässig ist. Der Perückenstrauch bevorzugt leicht kalkhaltige Böden und verträgt Trockenheit gut, sollte aber in den ersten Jahren nach der Pflanzung regelmäßig gegossen werden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Achte darauf, dass der Standort vor kalten Winden geschützt ist, um Schäden am empfindlichen Laub zu vermeiden. Wann schneidet man den Perückenstrauch zurück? Ein wichtiger Aspekt der Pflege des Perückenstrauches ist der Rückschnitt. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Durch einen kräftigen Rückschnitt kannst du das Wachstum des Strauches fördern und seine Form beeinflussen. Schneide dabei alte und schwache Triebe zurück, um Platz für kräftige Neuaustriebe zu schaffen. Wenn du den Strauch in Form halten möchtest, ist ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich. Wie schnell wächst der Perückenstrauch? Der Perückenstrauch gehört zu den schnell wachsenden Sträuchern. Unter idealen Bedingungen kann er pro Jahr bis zu 50 Zentimeter in die Höhe schießen. Sein ausladendes Wachstum und seine auffälligen Blütenstände machen ihn zu einem echten Blickfang im Garten. Trotz seines schnellen Wachstums ist der Perückenstrauch relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, um gut zu gedeihen. Ist der Perückenstrauch ein Tiefwurzler? Obwohl der Perückenstrauch keine tiefen Wurzeln bildet, ist er dennoch relativ anspruchslos, was den Boden angeht. Er kommt mit den meisten Bodentypen zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Wenn du jedoch Probleme mit Staunässe hast, solltest du den Strauch an einem erhöhten Standort pflanzen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Trotz seines flachen Wurzelsystems ist der Perückenstrauch jedoch recht stabil und gut gegen Windbruch geschützt. Kann man den Perückenstrauch klein halten? Ja, der Perückenstrauch lässt sich durch regelmäßigen Rückschnitt gut in Form halten. Wenn du ihn jedoch dauerhaft klein halten möchtest, solltest du darauf achten, ihn jedes Jahr kräftig zurückzuschneiden. Alternativ kannst du auch eine spezielle Sorte wählen, die von Natur aus kompakter wächst. Eine regelmäßige Kontrolle des Wuchses und gezielte Schnitte sind entscheidend, um den Perückenstrauch auf die gewünschte Größe zu bringen und ihn gesund zu halten. Was kann man neben dem Perückenstrauch pflanzen? Da der Perückenstrauch recht ausladend wächst, eignet er sich gut als Solitärpflanze in einer Einzelstellung im Garten. Um seinen auffälligen Wuchs und seine Farben optimal zur Geltung zu bringen, kannst du ihn mit anderen winterharten Sträuchern kombinieren, die sich gut mit ihm vertragen. Einige gute Begleiter für den Perückenstrauch sind zum Beispiel der Flieder, die Hortensie oder der Schmetterlingsstrauch. Durch geschickte Pflanzung und Kombination kannst du einen abwechslungsreichen und ansprechenden Garten gestalten, der das ganze Jahr über Interesse weckt. Fazit: Perückenstrauch Der Perückenstrauch ist mit seiner auffälligen Blütezeit, seiner leuchtenden Herbstfärbung und seinem ausladenden Wuchs eine Bereicherung für jeden Garten. Mit seiner relativ einfachen Pflege und seinem beeindruckenden Erscheinungsbild ist er eine beliebte Wahl für Gärtnerinnen und Gärtner auf der ganzen Welt. Wenn du auf der Suche nach einem Strauch bist, der das ganze Jahr über für Farbe und Interesse sorgt, dann ist der Perückenstrauch definitiv eine Überlegung wert. Durch eine sorgfältige Standortwahl, regelmäßige Pflege und gezielte Schnitte kannst du sicherstellen, dass dein Perückenstrauch sich prächtig entwickelt und deinen Garten jahrelang verschönert. Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Garten Terrassen Deko Ideen mit Pflanzen: Kreative Möglichkeiten für ein grünes Wohlfühlparadies Die Terrasse ist für viele ein Rückzugsort und eine grüne Oase, die im Sommer wie ...
Garten Gemüse lagern im Keller für eine langfristige Frischhaltung Die richtige Lagerung von Gemüse ist entscheidend, um die Frische und Nährstoffe über einen langen ...
Garten Wann sollte man Lavendel schneiden? – Der richtige Zeitpunkt für eine gesunde Pflanze Lavendel ist nicht nur ein wunderschöner Blickfang in jedem Garten, sondern auch für seinen aromatischen ...
Garten Terrasse maritim gestalten: Tolle Ideen für Ihr Außendesign im Jahr 2025 Die Gestaltung einer maritimen Terrasse ist die perfekte Möglichkeit, Urlaubsflair in Ihren Garten oder Balkon ...
Garten Sitzecke im Hof gestalten: kreative Ideen für deinen perfekten Rückzugsort Ein Innenhof ist der perfekte Ort, um eine private grüne Oase zu schaffen, die sowohl ...
Garten Blumen und ihre Bedeutung: Die Sprache der Blumen und ihre Botschaften Blumen sind nicht nur eine Quelle der Schönheit, sondern auch kraftvolle Symbole, die Emotionen und ...
Garten Kübelpflanzen für die Terrasse mit voller Sonne: Die besten Tipps für deinen sonnigen Balkon Kübelpflanzen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, deinen Balkon oder deine Terrasse zu verschönern, besonders wenn du ... VonFurnart Redaktion31. Mai 2025
Garten Große Pflanze im Wohnzimmer – schöne, große Zimmerpflanzen als Deko Große Pflanze im Wohnzimmer ist mehr als nur ein Trend – sie sind ein beeindruckender ... VonFurnart Redaktion - Dragana1. Mai 2025
Garten Kreative Ideen für die perfekte draußen Gartentisch Deko Die Gestaltung des Gartens ist für viele nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine wahre Leidenschaft. ... VonFurnart Redaktion24. April 2025
Tipps und Ideen für eine kleine schmale Küche mit Essplatz: So holst du das Beste aus deinem Raum heraus