Von Dejan Teilen Teilen Drachenbäume, auch bekannt als Dracaena, sind beliebte Zimmerpflanzen aufgrund ihrer attraktiven Erscheinung und ihrer vergleichsweise einfachen Pflege. Inhalte Verbergen 1 Drachenbaum-Arten 2 Was sind Drachenbäume? 3 Die verschiedenen Arten von Drachenbäumen 3.1 Dracaena Marginata 3.2 Dracaena Fragrans 3.3 Dracaena Draco 3.4 Dracaena Surculosa 4 Pflege des Drachenbaums 4.1 Standort und Licht 4.2 Bewässerung 4.3 Düngung 4.4 Umtopfen 5 Vermehrung von Drachenbäumen 6 Fazit „Drachenbaum-Arten“ 7 FAQ zu Drachenbaum Arten 7.1 Wie viele Drachenbaum Arten gibt es? 7.2 Wo sollte ein Drachenbaum stehen? 7.3 Wie oft muss ich den Drachenbaum gießen? 7.4 Warum bekommt die Drachenpalme braune Spitzen? 7.5 Wie sieht ein duftender Drachenbaum aus? 7.6 Ist Drachenbaum das gleiche wie Yucca? Drachenbaum-Arten In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit verschiedenen Aspekten von Drachenbäumen befassen, angefangen von den verschiedenen Arten über die richtige Pflege bis hin zur Vermehrung. Egal, ob Sie bereits stolzer Besitzer eines Drachenbaums sind oder darüber nachdenken, einen zu erwerben, dieser Artikel wird Ihnen wertvolle Einblicke geben und Ihnen helfen, Ihre Pflanze bestmöglich zu pflegen. Was sind Drachenbäume? Drachenbäume gehören zur Gattung Dracaena und umfassen verschiedene Arten von Zimmerpflanzen, die für ihre auffälligen, oft spitz zulaufenden Blätter bekannt sind. Sie sind pflegeleicht und gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen für das Wohnzimmer. Die verschiedenen Arten von Drachenbäumen Dracaena Marginata Die Dracaena Marginata, auch bekannt als der Drachenbaum mit schmalen Blättern, ist eine der bekanntesten Arten. Sie zeichnet sich durch ihre spitz zulaufenden, roten oder grünen Blätter aus. Dracaena Fragrans Die Dracaena Fragrans, oder auch Duftender Drachenbaum genannt, ist für ihren angenehmen Duft und ihre großen, breiten Blätter bekannt. Sie ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Dracaena Draco Der Dracaena Draco, oder Kanarischer Drachenbaum, ist eine faszinierende Art mit einem markanten, verzweigten Stamm und dichten Blattwerk. Dracaena Surculosa Die Dracaena Surculosa, auch bekannt als der Drachenbaum der Sorte Gold Dust, besticht durch ihre attraktiven, grün-gelben Blätter mit weißen Flecken. Pflege des Drachenbaums Damit Ihr Drachenbaum gesund und prächtig wächst, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige wichtige Aspekte der Pflege: Standort und Licht Drachenbäume bevorzugen einen hellen Standort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Einige Arten vertragen auch etwas weniger Licht, sollten aber nicht im Dunkeln stehen. Bewässerung Drachenbäume benötigen nur wenig Wasser und sollten zwischen den Wassergaben gut abtrocknen können. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Düngung Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer können Sie Ihren Drachenbaum alle paar Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger düngen. Im Winter ist keine Düngung erforderlich. Umtopfen Junge Drachenbäume sollten alle paar Jahre umgetopft werden, während ältere Exemplare weniger häufig umgetopft werden müssen. Verwenden Sie einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Vermehrung von Drachenbäumen Die Vermehrung von Drachenbäumen ist relativ einfach und kann durch Stecklinge erfolgen. Hier ist eine kurze Anleitung: Schneiden Sie einen gesunden Trieb von der Mutterpflanze ab. Entfernen Sie die unteren Blätter des Stecklings. Setzen Sie den Steckling in ein Glas mit Wasser und stellen Sie es an einen hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln bilden. Pflanzen Sie den Steckling in einen Topf mit Erde und pflegen Sie ihn wie eine ausgewachsene Pflanze. Fazit „Drachenbaum-Arten“ Drachenbäume sind nicht nur attraktive Zimmerpflanzen, sondern auch relativ pflegeleicht und vielseitig. Indem Sie die richtige Pflegepraxis befolgen und sich um Vermehrung kümmern, können Sie sicherstellen, dass Ihr Drachenbaum gesund und glücklich gedeiht. Mit einer Vielzahl von Arten zur Auswahl, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also, warum nicht einen Drachenbaum in Ihr Zuhause bringen und dessen Schönheit genießen? FAQ zu Drachenbaum Arten Wie viele Drachenbaum Arten gibt es? Es gibt etwa 40 bis 50 Arten von Drachenbäumen. Wo sollte ein Drachenbaum stehen? Ein Drachenbaum sollte an einem hellen Standort stehen, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wie oft muss ich den Drachenbaum gießen? Drachenbäume benötigen nur wenig Wasser und sollten zwischen den Wassergaben gut abtrocknen können. In der Regel reicht es aus, alle paar Wochen zu gießen. Warum bekommt die Drachenpalme braune Spitzen? Braune Spitzen können durch zu trockene Luft, zu viel direkte Sonneneinstrahlung oder unzureichendes Gießen verursacht werden. Wie sieht ein duftender Drachenbaum aus? Ein duftender Drachenbaum, auch bekannt als Dracaena Fragrans, hat große, breite Blätter und kann einen angenehmen Duft verströmen. Ist Drachenbaum das gleiche wie Yucca? Nein, Drachenbaum und Yucca gehören zu verschiedenen Pflanzengattungen und sind nicht dasselbe. Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Garten Kleinen Garten gestalten – Vorher und Nachher: Tipps für eine erfolgreiche Umgestaltung Die Umgestaltung eines Gartens kann oft eine Herausforderung sein, vor allem, wenn Sie nicht wissen, ...
Inspiration Welche Farben sind modern beim Haus Streichen? Eine detaillierte Anleitung für 2025 Das Streichen eines Hauses ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um das Erscheinungsbild zu verändern und ...
Wohnen Mythen über Holzhäuser und was tatsächlich wahr ist Holzhäuser sind charmant und ökologisch. Immer wieder liest man Dinge über Häuser aus Holz, bei ...
Inspiration Bilder richtig anordnen – Tipps für eine harmonische Wandgestaltung Bilder bringen Leben in jeden Raum. Sie machen kahle Wände wohnlich, erzählen Geschichten und spiegeln ...
Garten Bienenfreundliche Balkonpflanzen – So wird dein Balkon zum Paradies für Bienen Ein bunter Balkon mit bienenfreundlichen Balkonpflanzen sieht nicht nur toll aus, sondern hilft auch den ...
Inspiration Spanischer Einrichtungsstil: Eine Fusion aus Tradition, Wärme und Eleganz Spanischer Einrichtungsstil ist ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit und Vielfalt mediterraner Designtraditionen. Er kombiniert ...
Garten Terrassen Deko Ideen mit Pflanzen: Kreative Möglichkeiten für ein grünes Wohlfühlparadies Die Terrasse ist für viele ein Rückzugsort und eine grüne Oase, die im Sommer wie ... VonFurnart Redaktion - Sabrina7. August 2025
Garten Gemüse lagern im Keller für eine langfristige Frischhaltung Die richtige Lagerung von Gemüse ist entscheidend, um die Frische und Nährstoffe über einen langen ... VonFurnart Redaktion29. Juli 2025
Garten Wann sollte man Lavendel schneiden? – Der richtige Zeitpunkt für eine gesunde Pflanze Lavendel ist nicht nur ein wunderschöner Blickfang in jedem Garten, sondern auch für seinen aromatischen ... VonFurnart Redaktion - Sabrina24. Juli 2025