Von Furnart Redaktion Teilen Teilen Ein Teppich ist oft das letzte Element der Einrichtung, das das Wohnzimmer so richtig gemütlich macht. Doch die Entscheidung fällt oft nicht leicht, denn es gibt dutzende verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Man muss sich für die richtige Form und Farbe, das richtige Material und die zum Raum passende Größe entscheiden – das ist leichter gesagt als getan. Im Folgenden sind einige Materialien und Teppicharten vorgestellt. Inhalte Verbergen 1 Hochflor Teppiche 2 Niedrigflor-Teppiche 3 Berberteppiche 4 Kelimteppiche 5 Sisalteppiche 6 Baumwollteppiche 7 Outdoor Teppiche 8 Auswahl des richtigen Teppichs Hochflor Teppiche Hochflor Teppiche sind besonders wegen ihrer weichen und flauschigen Struktur beliebt. Sie eignen sich für wohnliche und warme Wohnzimmer und Sitzecken, sind aber relativ pflegeintensiv. Der Flor – die Höhe der Fasern – liegt meist über 1,5 cm, was dafür sorgt, dass sich Staub und Schmutz leichter verfangen als in kürzeren Teppichen. Sie werden aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Materialien hergestellt, darunter Polyester, Wolle und Acryl. Wer einen Hochflor Teppich in seine Einrichtung integrieren möchte und sich Sorgen um die Pflege macht, der sollte darauf achten, dass der Teppich an einer Stelle liegt, die nicht allzu viel belaufen wird. So sammelt sich weniger Dreck und Staub an und die Reinigung bleibt leichter. Niedrigflor-Teppiche Die Niedrigflor-Teppiche sind in den gleichen Materialien wie Hochflor Teppiche erhältlich, haben aber weitaus kürzere Fasern, was sie pflegeleichter macht. Sie sind ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren und sind besonders strapazierfähig. Es gibt sie in einer Vielzahl an verschiedenen Materialien und Designs, was sie zu einer attraktiven Möglichkeit für viele Räume macht. Berberteppiche Berberteppiche stammen ursprünglich aus Marokko und sind in der Regel handgeknüpft, sie zählen daher zu der eher kostspieligen Variante. Sie haben eine dicke, weiche Textur und eignen sich durch ihre natürlichen, beigen Farbtöne vor allem für gemütliche Wohnzimmer mit skandinavischem oder Boho-Stil. Gefertigt werden die Teppiche aus Schurwolle, was sie sehr langlebig und strapazierfähig macht. Auch die Pflege gestaltet sich etwas einfacher, denn die natürliche Struktur der Wolle verhindert die Aufnahme von Schmutz. Durch die Schlingenstruktur sind sie anfällig für Risse oder Beschädigungen durch die Krallen von Haustieren, auch die Reparatur ist aufgrund der Struktur aufwendiger. Für den Fall, dass eine starke Verschmutzung auftritt, die selbst nicht zu beseitigen ist, kann man sich an eine professionelle Reinigung wie die Teppichreinigung in Köln wenden. Kelimteppiche Bei den Kelimteppichen handelt es sich um flach gewebte Teppiche, sie haben also keinen Flor. Das sorgt dafür, dass die Ober- und Unterseite fast identisch aussehen. Hergestellt werden sie meistens aus Wolle oder Baumwolle, aber auch andere Materialien wie Leinen, Seide oder Tierhaar sind möglich. Traditionell zeichnen sie sich durch bunte Muster und geometrische Designs aus und sind mit natürlichen Farben eingefärbt, was zu einem gedämpften und organischen Eindruck führt. Sie sind sehr leicht zu reinigen und können aufgrund der Struktur auch beidseitig verwendet werden. Sisalteppiche Der Sisalteppich wird aus natürlichen Pflanzenfasern, die aus der Agavenpflanze gewonnen werden, gewebt. Er ist vollständig biologisch abbaubar, was ihn zu einem durchweg natürlichen Teppichmaterial macht. Sie bieten durch die Farbgebung eine ruhige und natürliche Optik und passen gut in minimalistisch eingerichtete Räume. Das Material ist sehr strapazierfähig und robust, zum Reinigen reicht oft das Ausklopfen oder Absaugen des Teppichs. Baumwollteppiche Eine besonders pflegeleichte Variante sind die Baumwollteppiche, denn sie sind leicht waschbar. Erhältlich ist das Material in vielen Farben und Mustern, wodurch es sich flexibel einsetzen lässt und auch gut als Zusatzteppich geeignet ist. Baumwollteppiche sind oft dünner als andere Varianten, bieten aber trotzdem eine angenehme Haptik und tragen zur wohnlichen Atmosphäre bei. Überall dort im Haus, wo es wahrscheinlich ist, dass der Teppich dreckig wird, sind Baumwollteppiche eine gute Wahl. Auch in Kombination mit einem Bodenbett im Kinderzimmer sind sie sehr beliebt. Outdoor Teppiche Wer in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren lebt und deshalb weiß, dass der Verschleiß an Teppichen relativ hoch ist, kann sich auch an Outdoor Teppiche wenden. Diese bestehen meist aus synthetischen Materialien und sind überdurchschnittlich widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Sie sind sehr leicht zu reinigen und meist auch nicht so kostspielig wie andere Alternativen. Auswahl des richtigen Teppichs Teppiche sollten in ihrer Größe und Form zur Raumaufteilung passen. Ein großer Teppich kann das Wohnzimmer optisch strukturieren, während ein kleiner Teppich Akzente setzt. Je nach Nutzung und Haushaltsstruktur ist ein pflegeleichtes Material – wie Baumwolle oder synthetische Fasern – sinnvoll. Teppiche aus Naturfasern wie Wolle oder Sisal bieten natürlichen Komfort, erfordern aber auch eine entsprechende Pflege. Ein Teppich kann entweder im Einklang mit der Raumgestaltung gewählt, oder als Kontrastelement eingesetzt werden. Muster und Farbe haben dabei großen Einfluss auf die Raumwirkung. Helle Farben lassen Räume offener wirken, während kräftige Muster das Wohnzimmer lebendiger machen. Share What's your reaction? Excited 0 Happy 0 In Love 0 Not Sure 0 Silly 0
Inspiration Spanischer Einrichtungsstil: Eine Fusion aus Tradition, Wärme und Eleganz Spanischer Einrichtungsstil ist ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit und Vielfalt mediterraner Designtraditionen. Er kombiniert ...
Wohnen Stressfrei umziehen: Neues Heim, neues Glück Ein Umzug birgt selbst für gut organisierte Menschen einige Herausforderungen. Neben der körperlichen Arbeit, die ...
Wohnen Kreative Deko Ideen, um Kabel zu verstecken – Der ultimative Guide Kabel sind in der modernen Welt unverzichtbar, aber sie können das ästhetische Gesamtbild eines Raumes ...
Wohnen Welche Farbe hat ein Spiegel? – Eine tiefgehende Untersuchung Spiegel sind mehr als nur praktische Objekte, die uns helfen, unser Aussehen zu überprüfen. Sie ...
Wohnen Für jeden Zweck den richtigen Teppich: die Auswahl ist vielfältig Nur den wenigsten Menschen ist bewusst, wie viele verschiedene Teppicharten es eigentlich gibt. Dabei ist ...
Wohnen Moderne Designtrends: Welche Sockelleisten sind 2025 angesagt? Sockelleisten sind längst nicht mehr nur funktionale Elemente, die den Übergang zwischen Wand und Boden ...
News Wärme mit Stil: Die Rückkehr des Kamins als Design-Statement Feuerstellen gehören zu den ältesten Gestaltungselementen in den Wohnräumen der Menschen. Einst dienten sie als ... VonFurnart Redaktion13. März 2025
Wohnen Wie man als regionales Photovoltaik-Unternehmen erfolgreich neue Kunden gewinnt Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen wächst kontinuierlich. Immer mehr Menschen möchten sich unabhängig von steigenden Strompreisen ... VonFurnart Redaktion5. März 2025
Wohnen Fernsehwand TV Ideen für dein Wohnzimmer: Stilvoll und funktional gestalten Das Wohnzimmer ist der zentrale Raum, in dem wir uns entspannen, Zeit mit Familie und ... VonFurnart Redaktion27. Februar 2025
Tipps und Ideen für eine kleine schmale Küche mit Essplatz: So holst du das Beste aus deinem Raum heraus